Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz unterschrieben
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.05.2024 05:34
Das Grundgesetz wird heute 75 Jahre alt. Am 8. Mai 1949 wurde es unterschrieben - und das hier in Bonn, im Parlamentarischen Rat, dem heutigen Bonner Sitz des Bundesrates.
Bei der Unterzeichnung des ursprünglichen Provisoriums "Grundgesetz" reichte der Platz in der Aula der Pädagogischen Akademie gerade mal für die 65 Väter und Mütter des Grundgesetzes.

Pressevertreter mussten auf Stühlen vor den geöffneten Fenstern sitzen. Beschlossen wurde das Grundgesetz auf den Tag genau vier Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs in der Pädagogischen Akademie in Bonn-Gronau, heute am Platz der Vereinten Nationen. Das Grundgesetz soll dafür sorgen, dass eine solche Katastrophe nie wieder eintritt. Mit der Erfahrung des Nationalsozialismus noch unmittelbar vor Augen bauten die Verfasser des Grundgesetzes viele Elemente zum Schutz der Demokratie ein, zum Beispiel hohe Hürden für Parteiverbote und für die Aberkennung von Grundrechten. Bis zur Genehmigung der Allierten und dem Inkrafttreten des Grundgesetzes vergingen dann noch gut zwei Wochen. Am 25. Mai wird das Grundgesetz groß in Bonn gefeiert, mit einem "Fest der Demokratie" an der B9. Wir von RBRS sind live vor Ort.