Wohnraummodernisierung: Werte erhalten und Kosten sparen

Der Finanztipp bei Radio Bonn/Rhein-Sieg wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

© Sparkasse KölnBonn

Es sind gute Zeiten, um in Immobilien zu investieren. Das gilt auch für die eigenen vier Wände. Energiesparende Investitionen lohnen sich außerdem doppelt für Euch. Ihr erhaltet die Attraktivität Eurer Immobilie und profitiert sofort von geringeren Energiekosten.

Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht's zu unserer Übersicht!

Es macht immer Sinn Eure Immobilie auf dem aktuellen "Stand der Technik" zu halten und mit Modernisierungsmaßnahmen nicht zu lange zu warten. Ein klarer Trend ist seit Jahren Energieeffizienz und Wärmeschutz. Mehr Bewusstsein, Blick auf Klimaschutz und erneuerbare Energien werden immer wichtiger. Unser Finanzexperte Maximilian Blusch erklärt die wichtigsten Punkte:

Heizungsaustausch - nach 15 Jahren solltet Ihr darüber nachdenken. (Heizungen die älter als 30 Jahre sind, müssen ausgetauscht werden). Die Kosten liegen bei rund 10.000 Euro aufwärts. Euer Sparpotential bei den Energiekosten durch den Austausch liegt bei rund 25 Prozent.

Wärmeschutzfenster – bei älteren Objekten (>25 Jahren) solltet Ihr einen Austausch erwägen. Euer Energie-Sparpotential beträgt hier etwa sieben Prozent.

Fassadendämmung – die Kosten hierfür liegen bei rund 160 Euro pro Quadratmeter. Dafür könnt Ihr bis zu 30 Prozent Energiekosten sparen.

Modernisierungsmaßnahmen werden vom Staat über die NRW-Bank oder die KFW-Bank durch Kredite oder Zuschüsse unterstützt. Das Anreizprogramm „Energieeffizienz“ der BAFA fördert zusätzlich die Dämmung von Wänden, den Austausch von Fenstern oder Türen oder auch den sommerlichen Wärmeschutz durch Sonnenschutzeinrichtungen.

Mein Tipp an Immobilieneigentümer: Ihr solltet von Anfang an zwei Euro pro Quadratmeter Wohnfläche zur Seite legen. Also bei 120 Quadratmeter Wohnfläche 240 Euro im Monat. Besonders geeignet dafür ist ein Bausparkonto, das Euch nach der Sparphase auch noch ein sehr günstiges Darlehen für Eure Modernisierung bietet.“


Euer erster Schritt sollte aber sein: Lasst euer Haus von einem professionellen Energieberater oder Beraterin überprüfen. Nach der Analyse wisst Ihr genau, wo Eure Einsparpotenziale liegen und was konkret zu tun ist. Adressen von Experten gibt´s zum Beispiel bei Bausparkassen, Verbraucherzentralen oder der Deutschen Energie-Agentur (DEA).

Die Beraterinnen und Berater Eurer Sparkasse oder Bank kennen die verschiedenen Fördermöglichkeiten genau. Sie helfen Euch, den optimalen Finanzierungs-Mix zusammenzustellen, ohne dass Ihr selbst eine zeitaufwändige Recherche anstellen müsst. Und sollten Eure Modernisierungspläne nicht durch öffentliche Mittel förderbar sein, so könnt Ihr günstige Modernisierungsdarlehen von Sparkassen und Banken erhalten.

 

Weiterführende Informationen:

Immobilienportal des Sparkasse KölnBonn

Modernisierungsrechner der LBS

Staatliche Förderung

Artikel im Portal MeinKölnBonn

Förderkredite KfW

Mehr Infos zum Thema KfW bei der Sparkasse KölnBonn

BAfA


 

© Sparkasse KölnBonn

Alle Finanztipps auf einen Blick

Hier gibt's nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!

Weitere Meldungen