Ein sicheres Passwort kann Daten retten
Veröffentlicht: Freitag, 19.06.2020 14:10
123456 – das ist das mit Abstand meist genutzte Passwort in Deutschland. Schon erstaunlich, oder? Immerhin schützen wir mit Passwörtern teilweise echt sensible Daten im Netz, von denen wir auch nicht möchten, dass sie in falsche Hände gelangen.

Deshalb ist es wichtig, dass euer Passwort einige Kriterien erfüllt.
Ein gutes Passwort….
- …Ist kompliziert
Das Passwort sollte kein Wort sein, das im Wörterbuch zu finden ist und auch keine gängige Buchstaben- oder Zahlenfolge. Am Besten nutzt man eine willkürliche Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Auch Groß- und Kleinschreibung innerhalb des Passwortes macht es sicherer.
- … ist lang!
Sichere Passwörter sind nicht nur kompliziert, sie sind auch lang. Euer Passwort sollte mindestens acht Zeichen haben. Je länger das Passwort wird, desto sicherer ist es
- … gibt es nur einmal
Wer nur ein einziges Passwort für alle Accounts benutzt, macht es Kriminellen leicht. Deshalb ist es wichtig, dass für jeden Account ein eigenes, sicheres Passwort erstellt und benutzt wird
Im Schnitt 200 Accounts – der Passwortmanager hilft
Jeder von uns hat im Schnitt 200 verschiedene Accounts, also auch 200 verschiedene Passwörter. Sich die alle zu merken, ist schwierig. Deshalb gibt es sogenannte Passwortmanager. Das sind Programme, die alle Passwörter verschlüsselt verwalten und sie automatisch beim Anmelden eurer Accounts ausfüllt. Um darauf zu zugreifen, müsst ihr euch nur ein Masterpasswort merken. Das sollte aber besonders sicher sein und die oben genannten Kriterien erfüllen. Auch beim Passwortmanager könnt ihr auf ein paar Dinge achten:
- Der Passwort-Manager sollte automatisch sichere PW-erstellen und sie wirklich verschlüsselt speichern
- Gute Passwort-Manager bieten 2-Faktoren Authentifizierung an, also dass die Anmeldung mit einem zweiten Gerät, Account oder dem Fingerabdruck bestätigt werden muss
- Er sollte eine Synchronisationsfunktion haben, damit ihr von allen Geräten auf die Passwörter zugreifen könnt
Die meisten, kostenpflichtigen Passwort-Manager machen das automatisch, zum Beispiel der Stiftung Warentest Testsieger „Keeper“ oder „1Password“ –der Passwort-Manager, der am sichersten gerankt wurde (kostet etwas mehr als 30 Euro im Jahr). Gute kostenlose gibt es zwar auch, aber die sind oft komplizierter, setzen viel technischen Vorwissen voraus oder haben nicht alle Funktionen.