87 Jahre nach Reichspogromnacht: Gedenken an NS-Opfer

In de Nacht vom 09. auf den 10. November brannten Synagogen in ganz Deuschland - auch bei uns im RBRS-Land. In Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren und die Opfer des Nationalsozialismus gibt es am Sonntag (09.11.) viele Gedenkveranstaltungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.. 

© pixabay/Hans

Stolpersteine werden geputzt und Gedenkfeiern gehalten

In Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 87 Jahren, finden am Sonntag (09.11.) in vielen Teilen von Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis Gedenkfeiern statt. Damit wird an den gewalttätigen Angriff auf Jüdinnen und Juden in Deutschland in der Nacht vom 9. auf den 10. November erinnert. 

So veranstaltet die Initiative zum Gedenken an die Bonner Opfer des Nationalsozialismus zusammen mit der Stadt Bonn und der Synagogengemeinde ab 11 Uhr eine Gedenkfeier im Foyer der Bonner Oper mit Abschluss am Synagogen-Mahnmal am Moses-Hess-Ufer. Auch in Meckenheim findet um 18 Uhr eine offizielle Gedenkveranstaltung am Gedenkstein an der Kreuzung Prof.-Scheeben-Straße und Synagogenplatz statt. In Bad Honnef trifft man sich um 18 Uhr an der Gedenktafel für die Synagoge in der unteren Kirchstraße. Dort haben Schülerinnen und Schüler zudem Vorträge vorbereitet. 

In Niederkassel werden die Stolpersteine besucht und geputzt. Organisiert wird die Aktion vom Bunten Kreis Niederkassel, ab 14 Uhr werden erst die Stolpersteine in Niederkassel-Rheidt geputzt, ab 17 Uhr dann die in Mondorf.

In Bornheim führt das Theater-Ensemble heute im Geschwister-Scholl-Haus ein zweiteiliges Theaterstück, auf es geht unter anderem unter dem Titel 'Vom Verlust der Demokratie' auf. Damit möchten sie vor allem junge Menschen zum Gespräch über Demokratie, Ausgrenzung und Vorurteile anregen. Der erste Teil startet um 16 Uhr. Der Eintritt zur Premiere ist frei. Eine gekürzte Version gibt es auch bei der Gedenkveranstaltung am Montag (10.11.) um 18:30 Uhr im Bornheimer Rathaus. 

Weitere Meldungen