ALDI-Computer im Bonner Haus der Geschichte

Er ist ein Symbol für den Weg der Deutschen ins Internet-Zeitalter: Der Aldi-PC. Von der kommenden Woche an wird einer dieser Aldi-Computer im Bonner Haus der Geschichte ausgestellt.

© Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Vorgeschmack auf neue Dauerausstellung

Zwar hatte der Discounter schon zwei Jahre vorher einen Computer im Sortiment, der große Boom kam aber dann mit dem Intel Pentium 166, der 1997 in einem großen Karton inklusive eines 15-Zoll-Monitors für knapp 1.800 D-Mark verkauft wurde. Die Menschen standen schon lange vor Ladenöffnung Schlange, rissen sich um die Fertig-PCs. Für viele Bundesbürger war das der Einstieg in die Computerwelt. Vom kommenden Dienstag an soll jetzt einer dieser Medion-PCs im Bonner Haus der Geschichte ausgestellt werden, als Vorgeschmack auf die Neueröffnung der Dauerausstellung Ende des Jahres.

Weitere Meldungen