Bonn als Beispiel: Extremwetter-Kongress in Düsseldorf

Die Folgen der Klimakrise werden auch bei uns im RBRS-Land immer deutlicher. Hitze, Dürre, Starkregen und Überflutung gehören inzwischen auch in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zum Alltag. Wie sich auch die Städte und Gemeinden hier besser auf Extremwetter vorbereiten können, ist heute Thema in Düsseldorf, beim Kommunalkongress Klimaanpassung.

Es geht darum, die Menschen zu schützen

Die über 200 Teilnehmer im NRW-Umweltministerium werden dabei auch einen Blick auf Bonn werfen, als Beispiel aus der kommunalen Praxis. Es geht dabei um das Konzept Bonns als sogenannte Schwammstadt. Das bedeutet, dass Wasser, wie Regen, in den Böden der Stadt gehalten wird, gespeichert wird, eben wie in einem Schwamm. Wenn Wasser in den Boden sickert und dort bleibt, hilft das sowohl gegen Starkregen als auch gegen Trockenheit. Außerdem geht es bei dem Kongress unter anderem um den Schutz der Gesundheit der Menschen vor Hitze, aber auch darum, wie KI beim Umweltschutz weiterhelfen kann.