Bonn: Diagnose und Therapie von Knochenkrankheiten mit KI
Veröffentlicht: Sonntag, 26.01.2025 14:56
"Bone2Gene" - ein Startup-Projekt aus Bonn bekommt jetzt eine Million Euro Zuschuss vom Bundesforschungsministerium. Das Unternehmen setzt eine künstliche Intelligenz ein, um Knochenkrankheiten zu behandeln.

KI soll genetische Knochenkrankheiten erkennen
Das Bonner Start-Up "bone2Gene" nutzt Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Knochenkrankheiten. Die KI kann auf Grundlage von Bildern des Skeletts eines Menschen genetische Knochen-Krankheiten erkennen und die richtige Diagnose stellen. So sollen Betroffene möglichst schnell die passende Therapie bekommen können. Denn selbst erfahrenen Ärzten fallen solche Diagnosen schwer, weil die Fälle sehr komplex sein können - und das dauert dann unter Umständen Jahre, auch Fehler können passieren. Das soll mit dem KI-Projekt von Forschenden der Uni und der Uniklinik Bonn nun besser werden.