Bonn I
Veröffentlicht: Montag, 11.04.2022 10:46
Der Wahlkreis Bonn I umfasst die Innenstadt, Castell/Rheindorf Süd, die Innere Nordstadt, die Äußere Nordstadt, das Baumschulviertel/Südstadt, Neu-Tannenbusch/Buschdorf, Auerberg/Graurheindorf, Tannenbusch, Dransdorf/Lessenich/Meßdorf und den Bereich Endenich II.

Guido Déus (CDU)
Alter: 53
Bisheriger Job: Seit 2017 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Weil ich für die Menschen in Bonn, die traditionsbewusst, zukunftsorientiert und vielfach ehrenamtlich engagiert sind, etwas bewegen und zum Guten wenden möchte. Ich bin #heimatverliebt, denn Heimat ist, wo man sich wohl und angenommen fühlt, wo man sich einbringen möchte. Mein Weg hat mich 1999 in die Kommunalpolitik und 2017 zusätzlich in den NRW-Landtag geführt. Ich habe gelernt kommunale Erfordernisse mit landespolitischen Lösungsansätzen zu unterstützen. Diese Arbeit möchte ich gerne fortsetzen."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt werden?
"Eine klimagerechtere Mobilität, finanziert durch Bund/Land/Kommune. Dies mittels intelligenter Vernetzung aller Verkehrsmittel, mit Seilbahn, sicherem Radwegenetz, Park & Ride Angeboten sowie einem taktverdichteten, verbesserten, aber für Nutzer wesentlich kostengünstigeren ÖPNV. Ich werde mich für die Fortsetzung der NRW-Heimatförderung, die Unterstützung des Ehrenamts, die Attraktivitätssteigerung unserer Innenstadt und unserer Stadtbezirkszentren sowie den Erhalt unserer „Veedel“ einsetzen."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Die Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bonnerinnen und Bonner in der Corona Pandemie, für die Opfer der Flutkatastrophe aber auch für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Die Bürgerinnen und Bürger meiner Heimat haben sich schon immer durch ihr vielfältiges und oft ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Diese Mischung aus Brauchtums- und Traditionsverbundenheit, verbunden mit Weltoffenheit und sozialem Engagement bilden den „Kitt“, der die Menschen hier verbindet und Bonn so liebenswert macht."
Magdalena Möhlenkamp (SPD)
Alter: 35 Jahre
Bisheriger Job: Rechtsanwältin
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Seit ich zum Studieren nach Bonn gekommen bin, beeindruckt mich unsere Stadt immer wieder. Das Rheinufer, die Kulturlandschaft, das besondere Miteinander. Als Stadt von Dienstleistung und Verwaltung steht Bonn vor großen Herausforderungen: Klimawandel und Digitalisierung brauchen heute kluge Antworten, um unseren Wohlstand von morgen zu sichern. Dazu braucht es einen Wettbewerb um die besten Ideen. Fördern wir den Unternehmergeist der Bonnerinnen und Bonner und machen NRW zum Technologieland."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Corona hat noch deutlicher gemacht, dass wir eine echte Bildungsoffensive in NRW brauchen. Eine bessere Ausstattung, vor allem mehr und bestens ausgebildete ErzieherInnen und LehrerInnen. An der Bildung darf nicht gespart werden: Die Potenziale unserer Kinder sind unsere Zukunft. Um Klimawandel und Digitalisierung zu bewältigen, brauchen wir jedes Talent. Jede und jeder soll alle Möglichkeiten haben, sein volles Potenzial zu entfalten – und zwar unabhängig von den Mitteln des Elternhauses."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Die immense Hilfsbereitschaft der Bonnerinnen und Bonner für Menschen aus der Ukraine berührt mich tief. Es braucht eine engagierte Zivilgesellschaft und starke Kommunen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Das Land muss mehr tun, um die unverzichtbare Arbeit der Ehrenamtlichen und unsere Stadt zu stärken. Nur ein handlungsfähiges Bonn kann eine gute soziale, digitale und kulturelle Infrastruktur mit KiTas, Schulen, sozialem Wohnraum und Schwimmbädern bereitstellen."
Tim Achtermeyer (Bündnis 90/Die Grünen)
Alter: 28
Bisheriger Job: Angestellter im Marketing
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Ich bin in Limperich aufgewachsen, in Küdinghoven in der Grundschule gewesen, habe das Gymnasium in Oberkassel besucht und wohne im Bonner Zentrum. Mein Wahlkreis ist meine Heimat. Als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat kenne ich die Bedürfnisse der Stadt Bonn und weiß welche Aufgaben die nächste Landesregierung erfüllen muss. Ich möchte die Weichen stellen für eine ökologische und sozialgerechte Zukunft! Dafür braucht es eine Landesregierung, die die wichtigsten Themen wie Klimakrise, Bildungsungerechtigkeit oder Wohnungsnot entschlossen angeht. NRW kann mehr!"
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Wir brauchen die Energiewende. Nur so werden wir unabhängig von Russischem Gas. Das geht nur mit mehr Windräder auf den Feldern und mehr Photovoltaik auf den Dächern. Als erstes Projekt brauchen wir daher die Abschaffung der 1.000 Meter Abstandsregel für die Windkraft. Sie bremst die Energiewende aus."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Unter Führung unserer grünen Oberbürgermeisterin Katja Dörner konnten viele wichtige Verkehrsprojekte umgesetzt werden, die unsere Stadt gesünder, sicherer und angenehmer macht - für Fußgänger*innen und für Fahrradfahrer*innen. Und die nächsten Projekte werde kommen! Mit Umsetzung der Seilbahn könnte Bonn eine Vorreiterrolle in Sachen progressiver Verkehrskonzepte einnehmen. Dafür setzte ich mich ein."
Website Facebook Twitter Instagram
Hanno von Raußendorf (Die Linke)
Alter: 59
Bisheriger Job: Jurist, tätig für eine Europaabgeordnete
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Ich lebe schon sehr lange in Bonn, bin kommunalpolitisch aktiv, kenne viele seiner Probleme recht gut und würde mich auch gerne im Landtag für Bonn einsetzen."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Weg bringen - was den angeht, ist NRW noch Entwicklungsland."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Bonn macht sich derzeit ernsthaft auf den Weg der Klimawende. Bis 2035 will unsere Stadt klimaneutral werden."
Franziska Müller-Rech (FDP)
Alter: 36 Jahre
Bisheriger Job: Landtagsabgeordnete und schulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion; davor Teammanagerin bei einem Versicherungskonzern
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Ich bin in Bonn geboren und aufgewachsen und liebe meine Stadt von ganzem Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass sie lebenswert bleibt und die Transformation von ehemaliger Hauptstadt zu internationaler UN-Stadt weiterhin so gut gelingt. Ich möchte, dass Bonn so weltoffen bleibt und dafür sorgen, dass sich unsere Stadt zum internationalen Forschungsstandort weiterentwickelt."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Ich möchte unsere Schulen und die Schülerinnen und Schüler besser ausstatten. Für jedes Kind muss ein Tablet oder Laptop da sein. Notwendig ist auch ein neues Landesprogramm, um unsere Schulbauten moderner und ansprechender zu gestalten. Neue oder sanierte Schulgebäude müssen auch den Herausforderungen der Digitalisierung, Integration und Inklusion gerecht werden und eine neue pädagogische Architektur auch Anforderungen zum Klimaschutz erfüllen."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Ich bin komplett begeistert von der Hilfsbereitschaft der Bonnerinnen und Bonner, wenn es um die Integration der geflüchteten Menschen in unserer Stadt geht. Ich erfahre auch in meiner Nachbarschaft im Musikerviertel eine echte Willkommenskultur, um die Menschen, die vor dem Krieg fliehen, so gut es geht aufzufangen. Wir können in Bonn sehr stolz auf unser starkes Ehrenamt und unsere Vereine sein, die sich so für ihre Mitmenschen und eine lebenswerte Stadt einsetzen."
Website Facebook Twitter Instagram
Prof. Dr. Hans Ludwig Neuhoff (AfD)
Alter: 63
Bisheriger Job: Professor (Lehrstuhlinhaber)
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Um aus Bonn wieder konservative Signale in den Landtag zu senden."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Schulpolitik: Schriftliches Gendern verbieten (genau wie in Frankreich). Grundlage: Volksbegehren"
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Die Selbstdemaskierung der Grünen."