Bonn II
Veröffentlicht: Montag, 11.04.2022 10:47
Der Wahlkreis Bonn II umfasst die Gebiete Endenich I, Endenich II (Stimmbezirke 143 und 145), Poppelsdorf, Kessenich, Dottendorf/Gronau, Venusberg/Ippendorf, Röttgen/Ückesdorf, den Stadtbezirk Bad Godesberg (Kommunalwahlbezirke 21-27) und den Stadtbezirk Hardtberg (Kommunalwahlbezirke 41-43).

Dr. Christos Katzidis (CDU)
Alter: 52 Jahre
Bisheriger Job: Polizeioberrat a.D. / Landtagsabgeordneter (seit 2017)
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Ich bin in meinem Wahlkreis aufgewachsen, wohne noch heute in Duisdorf, wo ich auch groß geworden bin, und möchte eine bürgernahe Politik für die Menschen vor Ort machen. Wir haben eine tolle Vereinslandschaft, für die ich mich auch weiterhin in Düsseldorf stark machen möchte. 33 Bonner Sportvereine haben bereits knapp 4 Millionen € Fördergelder aus Düsseldorf erhalten. Insgesamt hat Bonn mehr als 75 Millionen € an Fördergeldern erhalten. Ich möchte, dass diese Unterstützung auch so weitergeht."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Wir wollen den konsequenten Kurs der Erneuerung in NRW weitergehen. Ob bei der Inneren Sicherheit, der Bildung, der Entbürokratisierung, der Verkehrspolitik oder dem Klimaschutz. Machen, worauf es ankommt. Genau das wollen wir. Wir wollen zum Beispiel, dass jedes Kind in der Schule mit einem digitalen Endgerät ausgestattet wird. Außerdem werden wir das gegliederte Schulsystem erhalten, inklusive Förderschulen und bleiben bei G9. Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg für jeden Menschen."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Die Sanierung der Sportstätten mit den Fördergeldern aus Düsseldorf. Das gilt aber auch für andere Bereiche, wie die Umgestaltung des Reuterparks, die Förderung der Kultur, die Verbesserung der Sicherheit am Bahnhof Mehlem sowie die Förderung der Stadtbezirkszentren Bad Godesberg und Hardtberg. Das alles sind Bereiche, die von unseren Fördergeldern aus Düsseldorf profitiert haben. Ich möchte, dass mein Wahlkreis auch in der nächsten Legislaturperiode so nachhaltig von meiner Arbeit profitiert."
Website Facebook Twitter Instagram
Gabriel Kunze (SPD)
Alter: 41 Jahre
Bisheriger Job: Beim Kinder- und Jugendring Bonn e.V. bin ich als Geschäftsführer angestellt. Ehrenamtlich bin ich stellvertretender Bezirksbürgermeister von Bad Godesberg sowie Sprecher für Planen und Bauen der SPD-Ratsfraktion Bonn.
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"In meinem Wahlkreis ist das Leben teurer: die Mieten explodieren, die Preise für Bus und Bahn sind die höchsten im Land, jedes fünfte Bonner Kind ist durch Armut gefährdet. Das muss sich ändern – mit einer sozialen Politik für morgen! Ich will jetzt in unsere Jugend investieren: mit starken Schulen und starker Jugendarbeit. Bonn sollen sich alle leisten können – das geht nur mit bezahlbarem Wohnraum. Dazu müssen die Planungs- und Förderregeln geschärft werden. Ich will das Tarifwirrwarr beenden und ein landesweit einheitliches bezahlbares Ticket für Bus und Bahn."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Ich will das Förderprogramm Gute Schule 2020 verlängern und auf andere Einrichtungen der Jugendbildung ausweiten. Außerdem muss die Landesregierung Bonn baurechtlich zur „Stadt mit angespanntem Wohnungsmarkt“ erklären. Damit erhält die Stadt nach dem neuen Baulandmobilisierungsgesetz zusätzliche Möglichkeiten Wohnraum zu schaffen."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Alle Ehrenamtlichen haben während vieler Krisen gezeigt, wie unverzichtbar ihre Arbeit für die Gemeinschaft ist. Wir brauchen starke Nachbarschaften. Daher will ich Quartiersmanagement verlässlich fördern. Viele Bürger:innen wollen ihre Gebäude jetzt klimafreundlich umbauen, scheitern aber an der Finanzierung oder den rechtlichen Hürden. Ich will die Landesbauordnung vereinfachen und ein unkompliziertes Förderprogramm Umbau statt Neubau für alle Hauseigentümer:innen."
Dr. Julia Höller (Bündnis 90/Die Grünen)
Alter: 39
Bisheriger Job: Beamtin beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Mobilitätswende und Nachhaltigkeit, Vielfalt leben und gestalten, freiwilliges Engagement und Katastrophenvorsorge stärken: Bonn ist in den globalen Zukunftsthemen Vorreiterin und Vorbild. Aus Düsseldorf heraus müssen wir die Rahmenbedingungen für das Gelingen vor Ort gestalten. Ich stehe für einen Aufbruch hin zu einer Politik, die sich am Leitprinzip der Vorsorge orientiert, die Politik nicht nur für morgen, sondern für alle kommenden Generationen macht. Das ist mein Antrieb: für Bonn in NRW." Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Der Schutz unserer Lebensgrundlagen ist die dringendste Aufgabe unserer Zeit. Wer Klima und Umwelt schützt, leistet einen Beitrag zum Frieden und schützt die Freiheit von uns und nachfolgenden Generationen. Unser erstes Projekt muss sein: Wir fördern die Energiewende durch kluge Gesetze und bremsen sie nicht aus. Wir schaffen die pauschale 1000m Abstandsregel für Windkraftanlagen ab und ermöglichen Photovoltaikanlagen auf jeder geeigneten Fläche."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Klimakrise, Pandemie und der schreckliche Krieg in der Ukraine. Wir stehen in Bonn vor immensen Herausforderungen. Das zivilgesellschaftliche Engagement, die Hilfe bei der Bewältigung der Flutschäden in den Nachbarkommunen, die enorme Hilfsbereitschaft gegenüber den Geflüchteten: die Solidarität und der Zusammenhalt in unsere Stadt sind überwältigend. Wir Bonner*innen stehen zusammen!"
Website Facebook Twitter Instagram
Julia Schenkel (Die Linke)
Alter: 30
Bisheriger Job: Angestellte in Politik und Gastronomie
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Seit 2020 sitze ich bin Stadtrat und darf mitgestalten. Auch im Landtag möchte ich ein progressives, junges Bonn vertreten."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Ich möchte mich für die sozialen Belange aller einsetzen: Inklusion, Gleichstellung und Chancengerechtigkeit sind meine Kernthemen. Die Frauenquote im Landtag liegt derzeit bei 27,6%. Das muss sich ändern!"
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Der Verein „Ausbildung statt Abschiebung“ – solche Initiativen möchte ich auch vom Land stärker gefördert sehen!"
Joachim Stamp (FDP)
Alter: 51
Bisheriger Job: Stellv. Ministerpräsident und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender der FDP NRW
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Weil mein Herz an Bonn hängt."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt werden?
"Das wichtigste Thema bei uns in Bonn und in ganz NRW ist, dass wir jetzt den Vertriebenen aus der Ukraine Schutz bieten und dass wir gerade die Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich in die Kindergärten und Schulen integrieren."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Das großartige ehrenamtliche Engagement der Bonnerinnen und Bonner für die Flutopfer im vergangenen Jahr hat mich sehr berührt."
Website Facebook Twitter Instagram
Sascha Ulbrich (AfD)
Alter: 49
Bisheriger Job: Büroleiter
Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?
"Ich wohne in Bonn, mit meiner Frau und drei Kindern. Ich möchte wieder eine sachliche, pragmatische bürger- und ergebnisorientierte Politik sehen."
Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?
"Ich habe als Projektmanager in Karlsruhe gearbeitet. Dort und in der Umgebung gibt es schönste Kinderspielplätze. Bonner Spielplätze sind ein Trauerspiel. Das möchte ich ändern."
Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?
"Die Evakuierung der Karpfen aus Rheinauengewässern…?! *Ironie off*"