Bonn: Kanzlerbungalow wieder geöffnet

Er ist wie eine Zeitkapsel mit Marmorboden und Holzvertäfelten Wänden: Der Kanzlerbungalow in Bonn. Knapp anderthalb Jahre war das Gebäude aus den 60er Jahren für Besucher gesperrt - der Grund: Die alte Brandmeldeanlage musste ausgetauscht werden.

© RBRS - Markus Cremer

Jetzt ist der Bungalow für Besucher wieder geöffnet. Eine besondere Herausforderung, weil der Bungalow unter Denkmalschutz steht, sagt Architektin und Projektleiterin Ute Willinger:

Das Schwierigste ist, eine Brandmeldeanlage unsichtbar zu verbauen. Dadurch dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, war die Planung dieser Brandmeldeanlage relativ aufwändig. Es ist alles oberhalb der Decken - und zwar unsichtbar - verbaut worden!

Rund 2,5 Millionen Euro hat die Sanierung des Kanlzerbungalows gekostet. Über 30 Jahre lang lebten und arbeiteten hier die vier Bundeskanzler Erhard, Kiesinger, Schmidt und zuletzt Helmut Kohl.

Kanzlerbungalow Bonn

Weitere Meldungen