Bonn: THW-Kräfte im Dauereinsatz im Osten

300 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks sind schon seit letzter Woche im Einsatz: im Kampf gegen die Waldbrände in Sachsen und Thüringen. Und sie sind auch noch weiter gefordert. Koordiniert werden solche Einsätze in der THW-Zentrale in Bonn-Lengsdorf.

© Technisches Hilfswerk

Sie leisten "Außergewöhnliches unter schwierigsten Bedinungen"

Die THW-Helfer vor Ort besorgen Treibstoff und Löschwasser, verlegen Leitungen, in manchen Fällen über Kilometer hinweg. Sie setzen auch Drohnen ein, um die Waldbrandgebiete aus der Luft zu erkunden, heißt es aus Bonn. Das THW unterstützt die Feuerwehr, die Polizei und die Bundeswehr, denn nur gemeinsam könne man solche Herausforderungen meistern, betont THW-Präsidentin Sabine Lackner. Außerdem betreibt das THW einen sogenannten Bereitstellungsraum. Hier gibt es bei langen Einsätzen Verpflegung, Sanitäranlagen und Werkstätten für die Einsatzkräfte. Bis zu 1.200 Helfer könnten hier jetzt versorgt werden.THW-Präsidentin Lackner war gerade vor Ort. Sie zeigte sich vom Engagement und der Ausdauer der Kräfte tief beeindruckt, heißt es aus der Bonner Zentrale.

© Kai Uwe Werner THW
© Kai Uwe Werner THW

Weitere Meldungen