Bonn und Rhein-Sieg-Kreis: Etwas mehr Verbrechen in 2024

Die Polizei im RBRS-Land hat heute ihre Kriminalitätsstatistik für das vergangenen Jahr vorgestellt. Zahlen gab es für Bonn zusammen mit dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und für den rechtsrheinischen Kreis. In beiden Bereichen gab es insgesamt etwas mehr Verbrechen als im Vorjahr.

© Symbolbild | Bundespolizei

Hohe Aufklärungsquote bei der Bonner Polizei

Der Anstieg im Bereich der Bonner Polizei fiel aber sehr gering aus: Gerade mal um ein Prozent stieg hier die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr, heißt es. Die gute Nachricht: Es werden mehr Verbrechen bei uns aufgeklärt als je zuvor. Im Schnitt konnte die Bonner Polizei fast 60 Prozent aller Verbrechen klären und die Täter ausfindig machen. Laut der Statistik ist die Gewaltkriminalität insgesamt in den letzten Jahren zwar angestiegen; es gab aber deutlich weniger Körperverletzungen und auch weniger Rauschgiftdelikte.

Weniger Missbrauch, weniger Drogen im Rhein-Sieg-Kreis

Auch im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis ist die Kriminalitätsrate 2024 gestiegen. Hier war es insgesamt ein Plus von drei Prozent. Vor allem Betrugsfälle und die Cyberkriminalität gingen nach oben. Anders als die Kollegen aus Bonn, musste sich die Kreispolizei außerdem mit mehr Gewalt und Körperverletzungen auseinandersetzen. Dafür hat sich die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern aber fast halbiert, außerdem hatte die Polizei weniger mit illegalen Drogen zu kämpfen.Die Aufklärungsrate lag im Kreis bei gut 57 Prozent - wie im Vorjahr.

Weitere Meldungen