Bonn und Rhein-Sieg-Kreis: Jedes Jahr gut 4000 neue Wohnungen nötig

Im RBRS-Land fehlen tausende Wohnungen. Viele Mieter haben Probleme, ein neues Dach über dem Kopf zu finden. Das Bonner Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat ausgerechnet, wie viele Wohnungen in unserer Region entstehen müssten, um den Bedarf zu decken.

© IG Bau

Es wird gebaut, aber viel zu wenig

Das Bundesinstitut am Rheinufer in Bonn-Mehlem kommt für Bonn auf rund 1.600 Wohnungen, die in jedem Jahr bis 2030 neu entstehen müssten, um genug Platz für die Menschen zu bieten. Noch mehr sind es im Rhein-Sieg-Kreis: 2.500. Die realen Zahlen sehen aber anders aus.So wurden laut Landesstatistikamt 2023 in Bonn knapp 780 neue Wohnungen geschaffen - durch Neu- und Umbau - im Kreis waren es rund 1.700 - beide Male also deutlich drunter. In ganz Deutschland müssten pro Jahr 318.000 neue Wohnungen gebaut werden. Auch hier waren es in der Realität zuletzt deutlich weniger. Gründe dafür seien hohe Kosten, gestiegene Zinsen und auch fehlende Fachkräfte auf dem Bau.

Weitere Meldungen