Bonner Bundesamt bilanziert: Warntag war erfolgreich

Der Warntag gestern war erfolgreich - das Fazit zieht das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hier in Bonn-Lengsdorf. Rund 95 Prozent der Menschen konnten über Apps, Sirenen und Cell-Broadcast erreicht werden, teilt das Amt mit. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Online-Umfrage, die noch bis kommenden Donnerstag läuft.

© Quelle: BBK

Mit 76 Prozent haben die meisten Menschen die Probewarnung über das Cell-Broadcast-System bekommen, die wie eine SMS übers Handynetz verschickt wird, heißt es vom Bonner Bundesamt. Dahinter folgen die klassischen Sirenen mit 59 Prozent, knapp danach mit 56 Prozent die Warnapps wie Nina und Katwarn. Diese Warnsysteme retten im Notfall Menschenleben, sagte Bundesinnenministerin Faeser - und der Stresstest dieser Systeme hätte funktioniert.

Weitere Meldungen