Bonner Frankenbad: Sanierung soll 73 Millionen kosten
Veröffentlicht: Montag, 18.08.2025 10:49
Das traditionsreiche Frankenbad in der Bonner Nordstadt muss grundlegend saniert werden. Zur Frage, wie und in welchem Umfang es saniert werden soll, liegt jetzt eine sogenannte Machbarkeitsstudie vor.

Studie: Grundlegende Sanierung sinnvoll
Verglichen wurde eine Variante, bei der energetisch nur die Mindesstandards erfüllt würden und eine Variante, die den Klimazielen der Stadt Bonn entspricht. Das Ergebnis: Beide Möglichkeiten wären mit dem Denkmalschutz des Frankenbades vereinbar. Empfohlen wird aber die grundlegendere Sanierung. Die Energieeffizienz wäre dann nämlich deutlich höher, die Kosten aber nur geringfügig, heißt es. Der Energiebedarf könnte so um fast 60 Prozent gesenkt werden.
Frankenbad soll besser ins Veedel passen
Die Studie sieht aber auch vor, das Frankenbad besser ins Quartier einzubinden. Es soll hier künftig Platz für die Nachbarschaft geben, man spricht von "Veedelsnutzung". Der historische Innenhof soll wieder genutzt werden und der gesamte Bereich zu einem lebendigen sozialen Zentrum in der Nordstadt. Die Kosten für die bevorzugte Variante: knapp 73 Millionen Euro. Die Bonner Stadtverwaltung bereitet die Studie jetzt für die Politik auf. Die Entscheidung zur Frankenbad-Sanierung muss dann der neu gewählte Stadtrat treffen.