Bonner Klimaplan: Große Fortschritte, aber mehr Tempo nötig

Die Stadt Bonn arbeitet weiter daran, in zehn Jahren klimaneutral zu sein - mit dem sogenannten Bonner Klimaplan. Aber die Stadt hinkt ihrem Plan hinterher. Sie hat ihre Aktivitäten und Fortschritte zusammengefasst.



In diesem Klimaplan geht es um 221 Projekte, und davon sind 190 in Planung, befinden sich in der Umsetzung oder sind schon abgehakt. Die Projekte sind vielfältig, gehen von Aufforstung über Mehrweg in der Gastro, den Ausbau des Radwegenetzes über die Gebäuesanierung bis hin zu Maßnahmen bei Bussen und Bahnen, Stichworte: S13 und Westbahn.

Große Fortschritte, aber noch viel zu tun

Das sei ein großer Fortschritt, sagt Bonner Oberbürgermeisterin Dörner, aber um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreichen zu können, müsse die Dynamik weiter beschleunigt werden. Denn in Summe muss Bonn dafür 90 Prozent weniger Treibhausgase produzieren, als es aktuell der Fall ist. Ein wichtiger Bestandteil des Bonner Klimaplans sei die Transparenz, betont doe Oberbürgermeisterin. Deshalb stehen wichtige Kennwerte auch im Bonner Klimakompass. Der ist hier online für alle einsehbar.

Weitere Meldungen