Bonner Weihnachtsmarkt startet mit 160 Ständen
Veröffentlicht: Freitag, 22.11.2024 07:33
Die Budenstadt in der Bonner City steht - und ab heute Nachmittag wird es stimmungsvoll. Um 17 Uhr wird der große Bonner Weihnachtsmarkt am Sterntor in der Innenstadt offiziell eröffnet.

30 Tage lang gibt es dann Kunsthandwerk und Leckeres: Blechspielzeug, Weihnachtskrippen und Silberschmuck, dazu Glühwein, Reibekuchen und gebrannte Mandeln. Insgesamt 160 Stände in der gesamten Bonner City sind einheitlich beleuchtet und dekoriert. Am kommenden Sonntag, dem Totensonntag, macht der Weihnachtsmarkt einen Tag Pause. Danach hat er zwischen Münster- und Friedensplatz täglich geöffnet - bis zum 22. Dezember. Und auch zwischen den Jahren und im neuen Jahr bleibt diesmal noch ein kleiner Teil erhalten: der "Dreikönigsmarkt" auf dem Remigiusplatz. Der bleibt bis zum 6. Januar.
Ziel der Bonner Polizei: größtmögliche Sicherheit
Während der Weihnachtsmarktzeit wollen die Bonner Polizei und der Kommunale Ordnungsdienst für größtmögliche Sicherheit sorgen. Sie sind erstmals mit einer gemeinsamen festen wache auf dem Münsterplatz vertraten. Außerdem sind unifomierte Fußstreifen unterwegs und jederzeit ansprechbar. Zum Schutz vor taschendieben und Trickbetrügern wird die Polizei zu bestimmten Zeiten an den Zugngen wieder ihre Videoüberwchungsanlage einsetzen. Und die Zufahrten sind umfassender abgesperrt als in den Vorjahren. Zusätzlich zu den schon bekannten Betonblöcken gibt es jetzt mobile Schutzelemente. - mit Rampen sogar barrierefrei und in der Dunkelheit gut zu erkennen, sagt die Stadt.
Es wird voll: Stadt Bonn empfiehlt den ÖPNV
Vor allen an den Wochenenden rechnet die Stadt Bonn mit großem Andrang auf dem Weihnachtsmarkt und zum Geschenke-Shopping in den Läden. Sie bittet deshalb darum, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Rad, dem E-Roller oder zu Fuß zu kommen. Probleme erwartet die Stadt Bonn an stark besuchten Tagen an den Ausfahrten von Uni-, Markt- und Münstergarage. Man will versuchen, die Ampelschaltung zur B9 etwas anzupassen, um den Verkehr besser abfließen zu lassen.