Corona sorgte für viel mehr Ärger in den Familien
Veröffentlicht: Dienstag, 18.07.2023 09:47
Lockdown, Ausgangssperre und wenig soziale Kontakte haben dazu geführt, dass Eltern und ihre pubertierenden Kinder sich häufiger in die Haare bekommen haben. Das geht aus dem Jahresbericht der Familienberatungsstelle der Städte Königswinter und Bad Honnef hervor.

Demnach wurden die Beratungsstellen im vergangenen Jahr rund 60 Prozent häufiger aufgesucht als noch 2019, vor der Pandemie. Grund dafür seien unter anderem Konflikte in der Familie, Streit der Eltern sowie Schwierigkeiten der Kinder, im Alltag und im Umgang mit anderen Teenagern.