Das Betriebsduell - unsere Wochensieger

"Brings auf deiner Arbeit"! Jede Woche gibt es einen Wochensieger - im Finale entscheidet sich dann der Gesamtsieger. Hier stellen wir euch unsere Wochensieger vor!

© RBRS

Woche 4 - Joachim Krings

Unsere Wochensieger sind komplett! Den Sieg in Woche 4 (07.11.-10.11.) hat sich am Dienstagnachmittag Joachim Krings von der Otto Krings GmbH, einem Containerdienst aus Bornheim, gesichert. Mit 10 richtigen Antworten konnte er nicht mehr von den folgenden Chefs eingeholt werden und steht somit am Freitag (11.11.) im Halbfinale. In seiner Fragerunde ist er so durchgehuscht, dass sogar noch ein bisschen Zeit für falsche Antworten blieb. Es ging direkt mit einem kleinen Stolpern los, als er die Frage "Die Gardetänzerinnen im Karneval nennt man auch...?" nicht beantworten konnte. Auch das Autokennzeichen von Much und die Farbe von Oskar aus der Sesamstraße sind ihm nicht so schnell eingefallen. Am Ende hat's auch noch an der Interpretin des Titelsongs für den neuen Kinofilm "Black Panther" gehakt, aber gereicht hat's ja trotzdem! Auf die Frage "In den USA wird heute gewählt. Wie werden die Wahlen genannt?" hat seine Antwort "Kongresswahlen" selbstverständlich doch gezählt.

Also: Das Halbfinale ist sicher! Ob er sich sogar zum Sieg quizzen kann, sehen wir morgen!

Wie hättet ihr abgeschnitten? Testet euch bei Wallis Fragerunde:

© RBRS
© Joachim Krings
© Joachim Krings

Woche 3 - Michael Söllheim

In der einen Woche gibt's ein Stechen, in der anderen quetscht sich am Freitagmorgen noch jemand auf den Thron... All das wollte sich Michael Söllheim von der Sparkasse Köln/Bonn nicht antun und hat den Wochensieg für die dritte Woche (31.10.-04.11.) direkt am Montagnachmittag klargemacht. Er hat die Messlatte mit 11 richtigen Antworten für die anderen Chefs der Woche so hoch angesetzt, dass ihn keiner mehr einholen konnte. Somit ist er mit seiner Sparkassenfiliale in Bonn-Duisdorf dem Sieg ein kleines Stückchen näher. Bis auf eine Frage hat er alle, die Walli ihm gestellt hat, richtig beantworten können. Die einzige, bei der er passen musste, war "In welchem Land ist Luis Lula da Silva zum alten neuen Präsidenten gewählt worden?". Naja, aber bei 11 richtigen Antworten ist das ja auch völlig egal!

Wir werden Michael Söllheim also am Final-Freitag in einer Woche im Kampf ums exklusive Konzert von Brings wiedersehen!

Und jetzt Hand aufs Herz: Hättet ihr genau so gut abgeschnitten?

© RBRS
© Radio Bonn/Rhein-Sieg
© Radio Bonn/Rhein-Sieg

Woche 2 - Max Leitterstorf

In der zweiten Woche (24.10.-28.10.) wurde es zum Ende hin noch einmal richtig spannend: Gleich drei Chefs mussten ins Stechen! Aber einer, für den das kein Problem war, ist Max Leitterstorf. Der Bürgermeister von Sankt Augustin lag zwar ordentlich daneben, aber immer noch vor seinen Konkurrenten - ein gutes Pferd springt schließlich nicht zu hoch. Unter der Woche hat er in der regulären Spielrunde 8 Punkte geholt. Im Stechen ging es um folgende Frage: "Seit 2016 spielen wir das Brings-Betriebsduell. Wie viele richtige Antworten haben die Chefs in allen regulären Wochenrunden bis jetzt gegeben (K.O.-Runden ausgenommen)?". Seine Konkurrenten lagen mit den Antworten 160 und 200 noch weiter daneben, als Max Leitterstorf mit 721. 1.137 wäre die richtige Antwort gewesen. Aber gewonnen ist gewonnen - unser Wochensieger Nummer 2 steht somit. Jetzt kann er erstmal durchschnaufen, seine Wissenslücken füllen und dann gestärkt und mit neuer Energie Richtung Halbfinale schauen.

Das spannende Stechen hat Walli am Freitagnachmittag gemacht. Was hättet ihr geschätzt?

© RBRS
© Max Leitterstorf
© Max Leitterstorf

Woche 1 - Stefan Rathjen

Am Ende kommt der dicke Knall: In der allerletzten Spielrunde der ersten Woche (17.10.-21.10) hat sich Stefan Rathjen mit stolzen zehn richtigen Antworten durchgesetzt. Damit hat er drei Antworten mehr als die Spitzenplätze von Montag bis Donnerstag. Stefan hat für seine Tischlerei "Drews & Rathjen" aus Niederkassel gewonnen und somit gute Chancen, Brings in die Tischlerei zu holen.

Die einzigen Fragen, an denen es gehapert hat, waren zum einen "Welche Zähne des Menschen sind dem Namen nach besonders klug und erfahren?" und zum anderen "Altkanzler Erhard und Komponist Beethoven teilen sich welchen Voramen?". Bei "Was ist die Quersumme aus 123?" wollte Stefan sich selbst noch korrigieren, war aber eine Sekunde zu spät. Aber so oder so: Zehn von dreizehn Fragen richtig - das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Mit seiner Wochenführung steht er automatisch im Halbfinale und muss sich Anfang November gegen die kommenden Wochensieger durchsetzen.

Na, hättet ihr alle Antworten gewusst? Jana und Nico aus der Morningshow haben alle Antworten parat:

© Radio Bonn/Rhein-Sieg
© Radio Bonn/Rhein-Sieg
© Radio Bonn/Rhein-Sieg