Das ZeSaBo unterstützt Flüchtlinge mit Sachspenden
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.04.2022 17:34
Mein letzter Besuch im Bonner Sachspenden Lager liegt schon länger zurück. Ich erinnere mich an leicht chaotische Verhältnisse. Die meterlangen Regalreihen waren anfangs längst nicht so ordentlich sortiert wie sie das bei meinem jüngsten Besuch waren.

Ehrenamtliche Erfolgsgeschichte
ZeSaBo steht für Zentrallager Sachspenden Bonn. Seit sechs Jahren gibt es dieses Lager. Hier kommen Sachspenden an, von hier aus werden Spenden an Bedürftige verteilt. Entstanden ist das ZeSaBo zu Zeiten der Flüchtlingswelle rund um das Jahr 2015. Die Flüchtlingskrise ist zwar aus den Medien und aus den meisten Köpfen verschwunden - der Bedarf an Spenden ist aber nicht weniger geworden. Ich bin verabredet mit ZeSaBo Leiter Jan Erik Meyer. Er erzählt mir, dass mittlerweile bis zu einer halben Million Warenstücke jährlich verteilt werden. Zu 80% könne man den gerade nötigen Bedarf abdecken. Und der Bedarf kann sich wöchentlich ändern.
"Das ZeSaBo ist kein Sozialkaufhaus sondern ein Logistikzentrum" - so steht es auf einem Zettel an der Eingangstür. Es gibt hier eine klare Regel. Nur sogenannte "Besteller", die sich vorher offiziell angemeldet haben, sind berechtigt, Sachspenden mitzunehmen. Ich treffe Kathrin im ZeSaBo. Sie hat vor kurzem eine Ukrainerin bei sich aufgenommen. Am ZeSaBo war sie bis dahin immer nur vorbeigefahren. Mittlerweile ist auch Kathrin offiziell eine ZeSaBo Kundin und darf mitnehmen, was ihr Besuch aus der Ukraine dringend braucht. So ist das Prinzip. 450 Besteller gibt es, die sich um 37.000 Bedürftige kümmern. Seit dem Krieg in der Ukraine haben sich über 170 Haushalte angemeldet, die fast 1200 Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben.
Bonns größtes Sachspendenlager
Das ehrenamtliche Team hier im ZeSaBo hat ganze Arbeit geleistet. Alles sieht sauber und sehr geordnet aus. Alle Spenden, die hier ankommen müssen kontrolliert und sortiert werden. Viel Arbeit. Von daher sind helfende Hände immer willkommen. Meine Empfehlung ist die Internetseite des ZeSaBo. Hier findet ihr alle Infos, die ihr braucht. U.a. auch eine Auflistung mit Dingen, die besonders benötigt werden. (Text: RBRS Reporter Sven Jaworek)