Drohnen und Wärmekameras für Rehkitzrettung

Jetzt im Frühling beginnt die Mähsaison der Landwirte und damit auch wieder die Rehkitz-Rettung. Deswegen ist unter anderem der Hegering Siebengebirge e.V. aktuell wieder dafür im Einsatz.

© RitaE / pixabay

Ricken, also weibliche Rehe, legen ihre Kitze in besonders hohes Gras und suchen sie dann nur zum säugen und füttern auf. Da die jungen Rehkitze noch keinen Fluchtinstinkt haben, bleiben sie oft nur geduckt im Gras liegen. Dadurch sind sie für Landwirte beim Mähen oft nicht zu sehen. Zusammen mit den Landwirten und Jägern suchen die Vereine die Felder nach Rehkitzen ab, um sie in Sicherheit zu bringen - unter anderem mit Drohnen und Wärmebildkameras.

Weitere Meldungen