Eingeschläferte Löwenbabys: Kölner Zoo äußert sich

Es sei ein schwerer Schritt gewesen, aber er sei notwendig gewesen, sagte uns der Kölner Zoo-Direktor Theo Pagel. 

© garten.gg/pixabay

Er musste zwei Löwenbabys einschläfern lassen, weil sich die Mutter der Jungtiere nicht mehr so um den Nachwuchs gekümmert hatte, wie sie es normalerweise hätte machen sollen.

Wir mussten feststellen, dass sie in einem Ernährungszustand waren, bei dem wir gesagt haben "das geht nicht". Also haben wir den schweren Entschluss getroffen, die beiden Tiere einzuschläfern.

Klare Vorgaben

Die Kritik daran könne Pagel verstehen. Es gebe aber eine klare Vorgabe des Erhaltungsprogramms, dass man diese asiatische Löwen nicht mit der Hand aufziehe. Auch für ihn und sein Team sei die Entscheidung sehr schwer und emotional gewesen, so Pagel weiter.


"Nicht immer ein Happy-End"

Dieser Fall sorgte in den vergangenen Tagen für Diskussionen und Kritik. Einen Schaden für den Kölner Zoo befürchtet Zoo-Direktor Theo Pagel nach den Schlagzeilen nicht. Es sei wichtig den Menschen zu sagen, dass die Natur - auch in einem Zoo - nicht immer mit einem Happy End versehen sei.

Weitere Meldungen