Frühjahrsputz in der Bonner MVA: Jährliche Revision gestartet

In der Bonner Müllverwertungsanlage, der MVA, hat der Frühjahrsputz begonnen, die alljährliche Revision. Das melden die Stadtwerke Bonn.

© SWB

Die technischen System der Anlage müssten regelmäßig gewartet werden. In diesem Jahr ist vor allem die Verbrennungslinie 3 dran. Es gibt in der MVA drei Verbrennungslinien; jede kann täglich über 1.000 Tonnen Müll verarbeiten. Jetzt wird die dritte instandgesetzt, während die anderen beiden ihre Arbeit mit übernehmen.

Aus Müll wird Strom und Fernwärme

Der Müll wird dabei erst in einem Bunker gesammelt, dann von Greifern in den Verbrennungstricher befördert und schließlich auf einem großen Rost bei rund 1.000 Grad verbrannt. So entsteht Dampf; der landet im Heizkaftwerk, treibt da Turbinen an. Und so gibt es Strom und Fernwärme. Während der Wartungsarbeiten kann es rund um die Müllverwertungsanlage etwas lauter sein als sonst, sagen die Stadtwerke. Bis zum 3. Apri soll aber alles fertig sein.

Weitere Meldungen