Grundsteinlegung: Ansiedlung des IT-Dienstleisters Bechtle in Sankt Augustin

Es ist ein "großartiger Meilenstein und die wohl wichtigste Unternehmensansiedlung in der Geschichte der Stadt Sankt Augustin". Das sagte Bürgermeister Max Leittersdorf. Anlass war die Grundsteinlegung für den Neubau des IT-Dienstleisters Bechtle auf dem Areal Klosterhöfe im Sankt Augustiner Zentrum.

© Stadt Sankt Augustin

Wichtiger Gewerbesteuerzahler für Sankt Augustin

Bechtle werde sich auch zum wichtigsten Gewerbesteuerzahler entwickeln, sagte er. Bechtle wird hier zunächst 300 Arbeitsplätze schaffen. Dafür entstehen ein sechsstöckiges Bürogebeäude und eins mit fünf Etagen für Lager, Installation und Parken, heißt es. Schon im kommenden Jahr will Bechtle damit fertig werden. Mit dem Grundstein wurde auch eine Zeitkapsel vergraben - mit einer tagesaktuellen Zeitung, einem Augustin-Taler, mit Archivfotos der Fläche und Informationen über das Unternehmen. 

Attraktives Umfeld für IT-Unternehmen

Bei dem Areal handelt es sich um eines der letzen Filetgrundstücke im Sankt Augustiner Stadtzentrum mit unmittelbar angrenzender Stadtbahnlinie, direkter Anbindung nach Bonn sowie an den ICE-Haltpunkt Siegburg, heißt es von der Stadt. Seit Ende 2020 habe es regelmäßig Gespräche zwischen der Stadt und der Bechtle-Geschäftsführung zu einer möglichen Ansiedlung gegeben. Mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, demn Fraunhofer-Institut, dem Lamarr-Institut und den DLR-Instituten habe man ein attarktives Umfeld für IT-Unternehmen hier geschaffen, betont Leitterstorf.


Weitere Meldungen