IHK fordert neue Verkehrspolitik um Staus zu vermeiden
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.01.2021 06:41
Mehr als 82.000 Menschen pendeln täglich nach Bonn zur Arbeit, rund 59.000 Pendler fahren aus Bonn heraus. Insgesamt sind also an jedem Arbeitstag 141.000 Pendler auf den Bonner Straßen unterwegs. Das geht aus der Pendlerstudie der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg mit Stand Juni 2019 hervor. Busse und Bahnen fahren aber nicht öfter und Straßen wurden nicht in gleichem Maße ausgebaut, so die IHK, was zu vielen Staus führe. Dagegen schlagen die Experten einen Mix von Maßnahmen vor, neben mehr Wohnraum auch Veränderungen in der Verkehrspolitik.

Drei von fünf Erwerbstätigen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis pendeln zur Arbeit und zwei Drittel davon fahren mit dem Auto. Um lange Staus zu verhindern, fordert die IHK einen weiteren Ausbau des ÖPNVS, konkret unter anderem den Bau der Linie S13, eine Straßenbahn in den Bonner Westen und die Seilbahn auf den Venusberg. Auch auf das Fahrrad will die Kammer mehr setzen. Dazu sollen Radpendlerrouten ausgebaut werden und mehr Mobilstationen, sowohl Park and Bike, als auch Park and Ride gebaut werden. Um die Straßen zu entlasten, ist der IHK ein sechsspuriger Ausbau des Bonner Tausendfüßlers, eine Rheinquerung zwischen Niederkassel und Godorf und eine Autobahnverbindung durch den Bonner Süden wichtig. CM