Immer teurer: Steuerzahlerbund vergleicht Müll- und Abwassergebühren
Veröffentlicht: Freitag, 01.08.2025 18:39
Wohnen in NRW ist so teuer wie in keinem anderen Bundesland - und das liegt auch an den Müll- und Abwassergebühren, beklagt der Bund der Steuerzahler NRW. Beide Gebühren hat der Bund wieder verglichen, auch im RBRS-Land.

Müllgebühren: Bonn unter dem Durchschnitt, der Kreis darüber
Das Ergebnis: Mittlerweile zahlt der NRW-Durchschnittshaushalt 307 Euro für die Müllentsorgung. In Bonn sind es klar weniger, nämlich nur 264 Euro; die Haushalte im Rhein-Sieg-Kreis zahlen deutlich mehr: fast 350 Euro, damit ihr Müll entsorgt wird. Landesweit sind die Preisunterschiede enorm, sagt der Steuerzahlerbund. Günstigste NRW-Kommunen beim Müll sind Dormagen und Kaarst, die teuerste Stadt ist Münster. Hier kostet die Müllentsorgung für den Durschnittshaushalt 685 Euro. Immerhin: Viele Kommunen bieten mittlerweile immerhin die Möglichkeit zum Sparen, etwa mit kleineren Müllgefäßen. 190 NRW-Städte bieten mittlerweile 60-Liter-Tonnen an, heißt es.
Abwassergebühren: Extreme Unterschiede im Rhein-Sieg-Kreis
Auch die Abwassergebühren erreichen bei uns jetzt neue Höchststände, beklagt der Steuerzahlerbund. mit extremen Unterschiede. Werden in Reken 330 Euro fällig, sind es in Monschau fast 1700. Spitzenreiter im Rhein-Sieg-Kreis - und damit dirkt hinter Monschau - ist Much. Die Abwassergebühren liegen hier im Schnitt bei über 1.400 Euro. Am günstigsten im Rhein-Sieg-Kreis sind sie in Wachtberg mit durchschnittlichen 730 Euro. In Bonn sind es 840 Euro.
Eine interaktive Karte zum Selbervergleichen gibt es hier.