Infoschilder: Rhein-Sieg-Kreis warnt vor Ausbreitung der Schweinepest
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.09.2025 08:45
Die Afrikanische Schweinepest ASP breitet sich in NRW weiter aus. Im Landkreis Olpe und in Siegen-Wittgenstein wurden schon 260 Wildschweine positiv untersucht. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es bislang noch keinen bestätigten Fall. Damit das so bleibt, erinnert das Kreis-Veterinäramt an wichtige Regeln.

Es sollen Warnschilder aufgestellt werden
Alle, die in der freien Natur unterwegs sind, sollten keine Essensreste wegwerfen, erst recht nichts mit Schweinefleisch, also zum Beispiel kein Wurstbrot. Das ASP-Virus könne nämlich bis zu 30 Tage in einer Schweinesalami oder über ein Jahr in einem Parmaschiken überleben, heißt es. Entsprechende Infoschilder sollen bald bei uns aufgestellt werden: an Wanderparkplätzen, Rastplätzen und Raststätten. Jägerinnen und Jäger sollen außerdem von allen erlegten oder tot gefundenen Wildschweinen Blutproben nehmen und sie untersuchen lassen. Die Afrikanische Schweinepest ist für Wild- und Hausschweine hochansteckend und verläuft meist tödlich. Für den Menschen besteht keine Gefahr, sich anzustecken.