Jahresrückblick 2024: 02.01.2025
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.01.2025 11:51
Das Jahr 2024 geht zu Ende und in Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis gab es keine großen Überraschungen, keine erkennbaren Trendwenden.

In den letzten 10 Jahren ging der Trend immer mehr dahin, dass wir unser Essen unterwegs schnell to go holen, immer mehr bestellen und liefern lassen und selbstverständlich einmal die Woche einen Restaurantbesuch gönnen. Daraus entwickelte sich ein Anspruch oder eine neue Normalität.
Durch die gestiegenen Kosten in allen Lebensbereichen wird "Essen gehen" wieder mehr zu einem Luxusgut. Verständlicherweise regt das viele Menschen auf, da einem gefühlt ein Standard entrissen wird, auf den man doch ein Recht hat, oder?
In der Gastronomie bedeutet das, dass weniger Gäste kommen oder der Pro-Kopf-Umsatz sinkt
Trends gibt es immer, und sie sind richtungsweisend für größere Zeiträume. Es entstehen immer mehr Imbisse, Bistros, Cafés, To-Go-Orte, Pop-ups – gastronomische Orte, die weniger für einen langen Aufenthalt kreiert werden und wo man kürzer verweilt. Vor diesem Hintergrund ist es klar, warum die Streetfood-Kultur so explodiert.
Gut Ding will Weile haben, aber seit einiger Zeit schleicht sich eine große Veränderung ein: Der nicht-alkoholische Konsum steigt langsam, aber kontinuierlich. So verkauft Siegfried Gin online mittlerweile mehr alkoholfreie Getränke als alkoholhaltige. Demnach entstehen immer mehr Konzepte für nicht-alkoholische Begleitungen zum Essen, und die Mocktailszene entwickelt sich.
Wir sind gespannt, wohin die Reise geht, und freuen uns über euer Feedback.