Nächtliche Sperrung in Königswinter: Brandversuche in der B42-Tunnelkette

Es wird wohl spektakulär. In der Tunnelkette auf der B42 zwischen Bonn-Oberkassel und Königswinter wird jetzt nachts das Brandschutzsystem geprüft. An den Tunneln wird ja seit Jahren gebaut; im Frühjahr soll endlich alles fertig sein. Vorher testet die Autobahn GmbH aber noch, ob auch alles funktioniert.

© Feuerwehr Bonn

Dafür werden in den kommenden drei Nächten Brände simuliert und dichter Rauch in die Tunnel gepumpt. Getestet wird, ob dann alle Sicherheitssysteme funktionieren, etwa die Rauchmelder, die sogenannte Sichtweitentechnik und wie lange die Systeme brauchen, um die Gefahr zu erkennen. Für Autofahrer heißt das: In den kommenden drei Nächten ist die B42 zwischen Königswinter und Oberdollendorf immer von 21 bis 5 Uhr morgens gesperrt. Außerdem kommt es während der Tests in den Tunneln zu erheblicher Rauchentwicklung, die auch in den angrenzenden Wohngebieten zu sehen sein wird. Laut Straßen NRW ist der freigesetzte Rauch aber gesundheitlich völlig unbedenklich.

Anfang Dezember muss es wohl noch weitere Tests geben. Dann muss die B42 zwischen dem Autobahnkreuz Bonn-Ost und Oberdollendorf gesperrt werden - wieder für drei Nächte. Da geht ees dann darum, wie die Sicherheitstechnik in allen drei Tunneln zusammenarbeitet. Ein genauer Termin für diese Prüfung wird gerade noch abgestimmt.

Weitere Meldungen