Respekt am Arbeitsplatz
Veröffentlicht: Montag, 20.01.2020 15:33
Egal, ob im Privatleben oder im Job: Jeder von uns möchte respektiert werden. Da wir aber einen großen Teil unserer Zeit auf der Arbeit verbringen, spielt das Thema Respekt dort eine wichtige Rolle. Dabei geht es sowohl darum, dass der Chef oder die Chefin die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen respektiert, aber auch darum, wie die Kollegen miteinander umgehen.

„Ernst genommen zu werden, hat was mit Respekt zu tun. Bei Hierarchien ist das manchmal schwierig.“ (RBRS-Hörerin)
Klassischerweise haben wir Respekt vor dem Ranghöheren, denn er erteilt uns Aufgaben und entscheidet im Zweifel über unseren Job. Mehrere Psychologen haben sich mit dem Thema Respekt am Arbeitsplatz auseinander gesetzt und haben gezeigt: Wer sich vom Chef und den Kollegen respektiert fühlt, ist motivierter und leistungsfähiger. Respekt kann uns dabei auf verschiedenste Wege entgegen gebracht werden. Zum Beispiel, indem unsere Arbeit gelobt, unsere Ideen und Vorschläge anerkannt oder gar umgesetzt werden.
„Respekt ist bei uns wichtig. Wir arbeiten auch mit Kindern, da ist ein respektvolles Miteinander unerlässlich. Wir achten aufeinander, denn nur so kann man gute Arbeit leisten“ (RBRS-Höhrerin)
Respekt vor Einsatzkräften sinkt
Aber es gibt auch Jobs, die besonders häufig mit Respektlosigkeit konfrontiert werden. Zum Beispiel Polizeibeamte. Einer Studie des Bundeskriminalamtes zufolge sinkt in der Bevölkerung die Hemmschwelle, Gewalt gegen Polizisten anzuwenden. In der Studie belegt Bonn im Jahr 2018 Platz sechs der Städte, in denen das besonders häufig der Fall ist. Das zeigt sich auch in der eigenen Statistik der Bonner Polizei. Bis August 2019 gab es bei der Bonner Polizei bereits 71 verletzte Polizisten und 250 Strafanträge, bei denen es um Gewalt gegen Polizisten ging.
„Wenn wir bei Fußballeinsätzen sind, ne Masse zurückhalten müssen, dann werden wir super oft beleidigt oder bespuckt. Es gibt auch körperliche Auseinandersetzungen, bei denen wir verletzt werden“ (Janina Schraa, Polizei Bonn)
Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis haben deshalb zusammen mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten eine Kampagne ins Netz gerufen, die zu mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften aufruft: Respekt Bonn/Rhein-Sieg!
Nicht nur Polizisten werden oft angegriffen, auch Zugbegleiter, Busfahrer oder Mitarbeiter der Stadt haben mit dem Problem zu kämpfen. Was die in ihrem Alltag so erleben und wie man es auch besser machen kann, erfahrt ihr bei Radio Bonn/Rhein-Sieg.