Rhein-Sieg-Kreis überprüft Gewässer

Der Rhein-Sieg-Kreis will noch dieses Jahr damit beginnen Flüsse und Bäche im Kreis zu überprüfen, um die Häuser drumherum besser vor Hochwasser zu schützen. An vielen Gewässern gibt es Umgestaltungen oder bauliche Veränderungen, die im Hochwasser-Fall gefährlich werden können.

© Foto: Daniel Dähling

Um die zu finden, müssen die Gewässer einzeln vor Ort geprüft werden. Der Kreis hat jetzt eine Prioritätenliste dafür erstellt: Noch dieses Jahr sollen 15 Kilometer Gewässer geprüft werden - im gesamten Kreis geht es um 74 Kilometer. In den letzten Monaten hatten gerade Meckenheim, Rheinbach und Swisttal immer wieder nach dieser Gewässerüberprüfung gefragt. MF

Noch dieses Jahr sollen geprüft werden:

Alfter: Hardtbach, Bornheim: Breniger Mühlenbach, Meckenheim: Altendorfer Bach, Hennef-Edgoven: Lüppichsbach, Hennef-Lanzenbach: Rosentaler Bach, Königswinter: Dollendorfer Bach (Mühlenbach), Königswinter: Fuchsbach, St. Augustin-Niederberg: Siemensbach, Meckenheim: Ersdorfer Bach, Rheinbach: Eulenbach, Rheinbach-Oberdrees: Landgraben, Swisttal: Straßfelder Flies, Swisttal-Heimerzheim: Swistbach, Much-Ort: Wahnbach

Sonstige prioritäre Gewässerstrecken:

Ruppichteroth-Oeleroth: Dehrenbach, Ruppichteroth-Oeleroth: Limbach, Ruppichteroth: Werschbach und NN, Troisdorf: Heimbach und Nebengewässer, Troisdorf: Leyenbach, Eitorf-Halft: Ottersbach, Windeck-Imhausen: Irsenbach, Lohmar: Jexmühlenbach, Windeck: Trimbach/Ommerothsbach, St.Augustin-Hangelar: Wolfsbach, Wachtberg-Niederbachem: NN Landgrabenweg, Neunkirchen-Seelscheid-Niedermiebach: Wahnbach und NN, Neunkirchen-Seelscheid-Ingersau: Dreisbach, Siegburg: Knigelbach, Bad Honnef- Rhöndorf: Möschbach

Weitere Meldungen