Rheinbach bezuschusst Unwetter-Schutt-Entsorgung
Veröffentlicht: Montag, 09.08.2021 12:04
Die Stadt Rheinbach bezuschusst auch die private Entsorgung des Bauschutts, der nach der Unwetterkatastrophe angefallen ist. Grundsätzlich bietet die Stadt drei Optionen an.

Zum einen die private Abfuhr zu einem Entsorgungsunternehmen, die Abfuhr durch einen privat beauftragten Containerdienst und natürlich die Entsorgung in Containern, die an zentralen Punkten in den Ortschaften und in Rheinbach von Montag an aufgestellt werden. Wer eine der ersten beiden Optionen wählt und sich selber um die Ensorgung kümmert, kann dafür eine Kostenerstattung von bis zu zweitausend Euro beantragen. Das Formular dafür gibts online auf der Seite der Stadt Rheinbach, es liegt aber auch gedruckt an der Infothek im Rathaus aus. Grundsätzlich antragsberechtigt sind Besitzer und Besitzerinnen von Grundstücken mit Wohnhäusern, die nicht über eine Elementarschadenversicherung verfügen. CM
UPDATE: Auch in Swisttal ist eine Erstattung der Kosten jetzt möglich. Es gelten die gleichen Bedingungen wie in Rheinbach.
Das sind die Standorte der Container in Rheinbach:
· Flerzheim - Dorfplatz
· Neukirchen - Parkplatz Friedhof (Neukirchen)
· Niederdrees - hinter dem Bolzplatz
· Oberdrees - Parkstreifen gegenüber dem Sportplatz
· Queckenberg - Madbachhalle
· Ramershoven - Mehrzweckhalle
· Wormersdorf - Dorfplatz
· Rheinbach 1 - Parkplatz Stadion
· Rheinbach 2 - Parkplatz Keramikerstraße
· Rheinbach 3 - Weilerfeld Parkplatz Pallotti Sportplatz
Hier stehen die Container in Swisttal:
· Heimerzheim 1: Am Fronhof
· Heimerzheim 2: Bachstraße (Parkplatz vor der Gaststätte „Zur Linde“)
· Heimerzheim 3: Quellenstraße (3 Container: Grünfläche zwischen Hausnummer 12 und 18, vor dem Kindergarten und auf Höhe Hausnummer 88/90)
· Odendorf 1: Orbachstraße (im Bereich der Brücke Schornbusch)
· Odendorf 2: Orbachstraße (auf Höhe Hausnummer 80)
· Odendorf 3: Essiger Straße (Parkplatz gegenüber KSK, Apotheke)
· Essig: Sternstraße (im mittleren Bereich)