RSK II

Der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis II umfasst Bad Honnef, Königswinter, Meckenheim, Wachtberg und den Hennefer Obergemeinden.

Jonathan Grunwald (CDU)

©
©

Alter: 39

Bisheriger Job: Referatsleiter für gesellschaftliche und ökonomische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Unsere Heimat bewegt mich. Ich bin im Siebengebirge aufgewachsen, zur Schule gegangen und lebe dort heute mit meiner Frau und unseren drei Kindern. Ich setze mich dafür ein, dass auch die kommende Generation beste Lebensbedingungen vom Drachenfels über das Drachenfelser Ländchen bis nach Meckenheim vorfinden wird. Dafür brauchen wir gute Rahmenbedinungen für unsere Wirtschaft und exzellente Bildung, denn die Zukunftsfähigkeit unserer Heimat entscheidet sich in den Kindergärten und Schulen. Außerdem müssen wir stärken, was uns zusammenhält: Unsere Vereine mit den vielen Tausend ehrenamtlich Aktiven, die sich für unsere Gemeinschaft einsetzen!"

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Höchste Priorität hat für mich, Nordrhein-Westfalen zu einem starken und klimaneutralen Industrieland wachsen zu lassen. Denn: Gute Wirtschaftspolitik ist zugleich Klimaschutzpolitik und Energiepolitik. Und mit Blick auf den völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in der Ukraine auch Sicherheitspolitik. Gründerinnen und Gründer sorgen für die zukunftsträchtigen Ideen, unsere Aufgabe ist es, sie auf ihrem Weg zu unterstützen – ich werde mich daher dafür einsetzen, dass wir den Gründergeist an den Schulen stärken, indem wir mehr ökonomische Bildung vermitteln und ausreichend Wagniskapital für Startups aus NRW zur Verfügung stellen - damit zukunftsfähige Arbeitsplätze auch weiterhin im Rhein-Sieg-Kreis entstehen."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Der Zusammenhalt der Menschen nach der verheerenden Flutkatastrophe im letzten Juli sowie die große Solidarität in der Corona-Pandemie und jetzt mit den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine sind etwas ganz Wertvolles, auf das wir als Gesellschaft auch stolz sein können. Ein ganz besonderer Verdienst von Staatssekretärin Andrea Milz ist es, dass der Sport mit dem einzigartigen Programm "Moderne Sportstätte 2022" deutlich gefördert wurde und NRW nun Sportland Nr. 1 ist: Über 1,4 Millionen Euro sind so bereits direkt an die Vereine im Wahlkreis geflossen, um Umkleiden zu erneuern oder Solaranlagen auf Vereinsheimen zu installieren."

Website Facebook Instagram

Dr. Charlotte Echterhoff (SPD)

© Susie Knoll
© Susie Knoll

Alter: 36 Jahre

Bisheriger Job: Wissenschaftliche Referentin beim DLR-Projektträger im Bereich „Digitalisierung in der Bildung“

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Ich trete in diesem Wahlkreis an, weil der Rhein-Sieg-Kreis meine Heimat ist. Ich bin in Meckenheim geboren und mit drei Geschwistern aufgewachsen. Dann war ich viel in der Welt unterwegs: Frankreich, Spanien, Chile, zuletzt Vietnam, wo meine Tochter zur Welt gekommen ist. Seit 2016 bin ich froh zurück im Rhein-Sieg-Kreis zu sein. Mir hilft die Außenperspektive das wertzuschätzen, was gut läuft. Aber ich habe auch konkrete Erlebnisse und Ideen, wie man etwas verbessern kann. Das motiviert mich."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Als erstes Projekt werde ich mich für die Abschaffung der Kita-Gebühren einsetzen und eine regelmäßige Sprechstunde einrichten: An unterschiedlichen Orten, in Cafés – dort, wo die Bürgerinnen und Bürger sowieso gerne sind. Als gewählte Landtagsabgeordnete werde ich präsent und ansprechbar sein – für alle! Ich möchte junge wie ältere Menschen ermutigen, ihre eigenen Ideen zu formulieren, und sie bei der Umsetzung eigener Projekte begleiten. Dafür werde ich Projektgelder zur Verfügung stellen."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Mich beeindruckt das ehrenamtliche Engagement in meinem Wahlkreis. Was spontan nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 begann, übertrifft seit dem Krieg in der Ukraine noch einmal alle Erwartungen. Hier sieht man, wie gerne Menschen helfen und sich für eine gute Sache einsetzen: Alle geben, was sie können. Das stimmt mich optimistisch: Wenn wir es in ähnlicher, niedrigschwelliger „Puzzle“-Weise schaffen, unsere gemeinsamen Kräfte zu bündeln, dann können wir auch den Klimawandel begrenzen."

Website Facebook Twitter Instagram

Dr. Derya Gür-Şeker (Bündnis 90/Die Grünen)

©
©

Alter: 40

Bisheriger Job: Ich bin promovierte Sprachwissenschaftlerin und lehre seit 2006 Germanistik an der Universität Duisburg-Essen, wo ich vorwiegend in der Lehramtsausbildung unterrichte.

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten? 

"Die Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt: Kinder sind unsere Zukunft und Bildung ist ein Fundament unserer Gesellschaft. In Kitas, Schulen, Hochschulen und Unternehmen, die unsere Fachkräfte ausbilden, wird das Wissen von morgen geschaffen. Als Landtagsabgeordnete werde ich mich mit Kompetenz und Weitsicht für einen starken Bildungs- und Forschungsstandort NRW einsetzen, der ökologisch, wirtschaftlich nachhaltig und solidarisch ist."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Gute Bildung für alle von Anfang ist die Basis unseres Wohlstandes. Deswegen möchte ich als erstes Projekt unsere Kindertagesstätten (Kitas) und den offenen Ganztag so ausbauen, dass jedes Kind sicher einen Platz bekommt und bestens gefördert wird. Insbesondere mit Blick auf U3-Gruppen in Kitas besteht hier Nachholbedarf. Gleichzeitig setze ich mich dafür ein, dass jedes Grundschulkind in Zukunft einen Platz im offenen Ganztag bekommt und dieser so ausgebaut wird, dass dauerhaft und systematisch qualitativ hochwertige Förderung möglich ist."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"In der aktuellen Lage zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig funktionierende kommunale Strukturen, aber auch das große Engagement der Bürgerinnen und Bürgern sind. Die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine wird aktuell durch die einzelnen Kommunen gut gesteuert, wobei sich viele Angebote vor Ort (insbesondere Unterkünfte) auf ehrenamtliches Engagement stützen und auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer fußen." 

Website Facebook Twitter Instagram TikTok

Dr. Bastian Reichardt (Die Linke)

Bastian Reichardt wurde von uns kontaktiert und hat noch keine Antworten eingereicht.

Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP)

©
©

Alter: 61

Bisheriger Job: Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, Bankkaufmann, Dipl.-Volkswirt, Dr. rer-pol., Universitätsprofessor

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"In der NRW-Koalition haben wir wichtige Zukunftsthemen vorangebracht: Von neuer Innovationsstärke, über die Digitalisierung bis hin zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Wirtschaft. Gerne möchte ich diesen Kurs des Aufbruchs und der fairen Chancen für die Menschen in unserer Region auf Landesebene fortführen und bitte um Ihre Stimme."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat für viele zusätzliche Belastungen bei Firmen, Betrieben und Unternehmen geführt. Um wieder ein gesundes Wirtschaftswachstum zu erzeugen, brauchen wir zusätzliche Entlastungen und gute Rahmenbedingungen für Innovationen."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Der Rhein-Sieg-Kreis zählt zu den besten Wissenschafts- und Innovationsregionen im Herzen Europas. Internationale Spitzenforschung in Verbindungen mit exzellenter beruflicher Qualifizierung und einer wachsenden Zahnl erfolgreicher Start-ups macht diese Region zu einer der attraktivsten Innovationsstandorte Deutschlands. Dies habe ich in den letzten Jahren mit einer Reihe neuer Forschungseinrichtungen und spannenden Innovationsprojekten unterstützen können."

Twitter

Anno Overath (AfD)

Anno Overath wurde von uns kontaktiert und hat noch keine Antworten eingereicht.