RSK V

Der Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis V umfasst Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin mit den Stadtteilen: Birlinghoven, Buisdorf, Hangelar, Meindorf, Mülldorf, Niederpleis und Ort.

Sascha Lienesch (CDU)

©
©

Alter: 43

Bisheriger Job: Senior SEO Manager

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Ich bin in Lohmar groß geworden, in Siegburg zur Schule gegangen und lebe seit vielen Jahren in Sankt Augustin. Der Wahlkreis ist deshalb perfekt für mich, weil ich von hier komme und hier fest verwurzelt bin. Es wäre mir eine Ehre Vertreter meiner Heimat im Landtag NRW zu sein, um sie weiter nach vorne zu bringen. Ich bringe dafür berufliche Kompetenzen und politische Erfahrungen mit, die ich für die Bürgerinnen und Bürger einbringen möchte."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Ich würde mich zunächst darum kümmern Räumlichkeiten für ein von mir einzurichtendes Wahlkreisbüro zu finden. Ich möchte ein Bürgerbüro eröffnen, um den hier lebenden Menschen eine Anlaufstelle zu bieten für den persönlichen Austausch mit ihrem Abgeordneten. Bürgernähe ist mir wichtig."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Die Menschen in meinem Wahlkreis sind sehr solidarisch gegenüber den flüchtenden Familien, die aus den Kriegswirren der Ukraine nach Deutschland vor den Bomben Putins geflohen sind. Die Hilfsbereitschaft ist riesig. Das berührt mich und macht mich stolz."

Website Facebook Twitter Instagram

 

Oliver Schmidt (SPD)

©
©

Alter: 49

Bisheriger Job: Ich arbeite zurzeit als Sparkassenbetriebswirt

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Die Menschen verdienen es, in Düsseldorf gehört zu werden. Diese starke Stimme möchte ich für Lohmar, Sankt Augustin, und Siegburg sein. Ich möchte zuhören und mich um die Probleme der Menschen vor Ort kümmern. Als Landtagsabgeordneter werde ich weiterhin vor Ort ansprechbar sein und ich möchte die Themen der Landespolitik auf die kommunale Ebene herunterbrechen und somit verständlich machen."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Als Erstes würde ich mit dem neuen Ministerpräsidenten Thomas Kutschaty über die Zukunft der Kinderklinik Sankt Augustin sprechen. Ich werde mich für eine schnelle Entscheidung einsetzen, dass die Zukunft unserer hervorragenden Kinderklinik gesichert ist. Außerdem werde ich zusammen mit der SPD-Landtagsfraktion schnell die wirkliche und vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschließen."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Das herausragende ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürgern in unseren drei Kommunen beeindruckt mich sehr. Die Menschen in unserer Region haben nicht erst seit dem Ukrainekrieg bewiesen, dass sie großes Leisten können. Die Flüchtlingskrise 2015 wurde von großem ehrenamtlichem Engagement getragen und die immer noch enorme Hilfsbereitschaft, seit dem schrecklichen Starkregen letzten Sommer an der Ahr und in Teilen von NRW, hält weiterhin an. Die Menschen zeigen immer wieder: Wir halten zusammen!"

Website Facebook Instagram

Martin Metz (Bündnis 90/Die Grünen)

© Lichtgeschichten Siegburg
© Lichtgeschichten Siegburg

Alter: 38

Bisheriger Job: Diplom-Geograph, Angestellter

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Als Kind der Region liegen mir die Menschen und die Umwelt hier am Herzen. Wir müssen den Klimawandel stoppen, so schnell wie möglich energieunabhängig werden, unsere Lebensgrundlagen schützen und stärker als solidarische Gemeinschaft agieren. Dafür braucht es Wandel. Wichtig ist mir dabei eine bürgernahe Politik, welche die Lebensrealitäten vor Ort einbezieht und passgenaue politische Lösungen anbietet. Langjährige Erfahrung in Kommunalpolitik, Kreistag und Regionalrat will ich dabei nutzen."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Ein erstes Projekt, wo das Land direkt etwas tun kann, wäre ein Radschnellweg Bonn/Rhein-Sieg, vom rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis über Bonn in den linksrheinischen Kreis. Gut ausgebaute schnelle Radwege machen die Fahrradnutzung attraktiver – sie helfen damit gegen den Stau in der Region und sind gut für Klima und Umwelt."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Die Hilfsbereitschaft bei der Ukraine-Krise, das heißt die Unterstützung der Menschen dort und die Aufnahme von Geflüchteten hier sind großartig. Hier ziehen die Städte gemeinsam mit den Bürger*innen an einem Strang. Ein anderes Thema: Mit neuen Mehrheiten in den Stadträten von Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin kommt mehr Schwung für ökologische und soziale Politik. Das Land muss diesen Veränderungswillen vor Ort endlich aktiv unterstützen, mit den richtigen Gesetzen und Finanzmitteln."

Website Twitter

Martina Döhring ( Die Linke)

Martina Döhring wurde von uns kontaktiert und hat noch keine Antworten eingereicht.

Karl-Heinz Schütze (FDP)

©
©

Alter: 42 Jahre

Bisheriger Job: Informatiker im Bereich Digitalisierung des ÖPNV

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

"Der Rhein-Sieg-Kreis liegt mir sehr am Herzen. Hier bin ich aufgewachsen und fühle mich mit den Menschen verbunden. Als Landtagsabgeordneter möchte ich meine Heimat präsentieren und ihre Projekte in Düsseldorf unterstützen."

Ihr erstes Projekt, wenn Sie gewählt würden?

"Der Traum vom Eigenheim ist insbesondere für viele junge Familien aktuell unerreichbar. Dies liegt an den steigenden Bau- und Grundstückskosten und einer hohen Grunderwerbssteuer. Ich würde mich daher als Erstes für die Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerbsteuer einsetzen, sodass beim Traum der selbstgenutzten Immobilie in den meisten Fällen gar keine Grunderwerbsteuer mehr anfällt."

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

"Wir haben in unserer Region mittlerweile einen guten ÖPNV. Es sind allerdings viele Stadt- und Straßenbahnen in die Jahre gekommen. Für ihre Modernisierung werden wir bis 2031 eine Milliarde Euro in die Hand nehmen. Das ÖPNV-Angebot wurde in den letzten Jahren insgesamt verbessert und zusätzlich die Mittel um ein Drittel erhöht. Damit wird das Schienennetz ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert und Verbindungen attraktiver gemacht."

Website Facebook Twitter

Marios Mylonas (AfD)

©
©

Alter: 59 Jahre

Bisheriger Job/Werdegang:

Ich bin 59 Jahre alt, bin bereits vom ersten Tag meines Lebens an im deutschsprachigen Raum aufgewachsen und habe nach dem Abitur im Jahr 1982 in Koblenz das Studium der Rechtswissenschaften um 1995 erfolgreich abgeschlossen. Seit seither und damit bereits über 25 Jahre bin ich als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei freiberuflich tätig. Aktuell bin ich verlobt und werde möglichst noch im Sommer wieder den Bund der Ehe eingehen.

Warum wollen Sie diesen Wahlkreis vertreten?

Seit meiner Jugendzeit war ich politisch aktiv. Durch meine konservative Grundeinstellung war die CDU meine politische Heimat. Von der SchülerUnion habe ich mich über die JungeUnion später in der CDU engagiert. Im Rat der Stadt Hennef war ich als sachkundiger Bürger aktiv. Ich will diesen Wahlkreis vertreten, da ich in diesem seit 1988 beheimatet bin.

Ihr erstes Projekt wenn Sie gewählt würden?

Das erste Projekt, dem ich mich zuwenden werde, wird mir von der Bevölkerung meines Wahlkreises vorgestellt werden.

Was läuft Ihrer Meinung nach gerade gut in Ihrem Wahlkreis?

Ich kann tatsächlich nichts bestimmen, das im Wahlkreis gerade besonders gut läuft. So, wie gute Ergebnisse der bisherigen Kommunal- und Landespolitik nicht geleugnet werden können, können die Baustellen, die abzuarbeiten sind, ebenfalls nicht wegdiskutiert werden.