S13 Ausbau wird teurer und länger

Der Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Beuel wird erst 2028 und damit zwei Jahre später als geplant fertig werden. Der Abschnitt bis Oberkassel wird erst 2030 befahren werden können.

Der Ausbau wird ausserdem teurer: Statt der 2016 geplanten 502 Millionen Euro soll der Ausbau 750 Millionen Euro kosten. Höhere Kosten im Bausektor und zusätzliche Wünsche beim Ausbau haben laut Bahn zu der Kostensteigerung geführt. Vor allem Bauabschnitte im Bereich der Autobahn und an der Kreuzung mit dem Bröltalbahn-Radweg hätten die Kosten angehoben. Der Ausbau wird durch einen Sondertopf des Bundes bezahlt.

Ein kommender Bautermin konnte auch schon angekündigt werden: In den Sommerferien 2023 wird die A59 im Bereich Geislar für sechs Wochen komplett gesperrt um ein neues Brückenbauwerk einzuschieben.

Die Grünen in St. Augustin kritisieren die längere Bauzeit für den Ausbau der S13. Die Kostensteigerung sei nachvollziehbar, heißt es vom Grünen-Fraktionsvorsitzenden Metz. Die weiteren Verzögerungen bei der großzügig geplanten Bauzeit seien aber überraschend und ärgerlich, da die Bauphase eine Zumutung für Fahrgäste und Anwohnende sei. Er fordert, dass sich alle Beteiligten zusammensetzen, um zu prüfen, ob man den Bau doch in der geplanten Zeit fertig bekommen kann. Kritik kommt auch vom CDU-Landtagsabgeordneten Lienesch. Er fordere Lösungen, damit das Projekt nicht verzögert würde, hieß es. Die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV sei auch wichtig im Rahmen des Klimaschutzes. Das Streckennetz müsse dafür ausgebaut werden, so schnell es gehe, teilte Lienesch mit.

Weitere Meldungen