Sparkurs im offenen Ganztag in Bonn ein "fatales Signal"
Veröffentlicht: Dienstag, 11.02.2025 11:47
Die Stadt Bonn muss dringend sparen und will deshalb auch die Zuschüsse für die OGS-Betreuung kürzen. Hintergrund ist, dass das Land NRW nicht genug Geld überweist, die Stadt Bonn ist deshalb eingesprungen. Das soll aber auslaufen, weil die Stadt selbst auch klamme Kassen hat. Kritik an den Sparplänen kommt von der Bonner SPD-Bundestagsabgeordneten Rosenthal. Sie hält die Kürzungen für ein fatales Signal.

Diese würden nur für Verunsicherung bei Eltern, Trägern und Beschäftigten sorgen. Das Ziel müsse im Gegenteil sein, die Ganztagsbetreuung auszubauen. Allerdings sei auch die Landesregierung in der Pflicht, sie ließe die Kommunen im Regen stehen. Aus Düsseldorf müsse mehr Geld in die OGS fließen.