"Starkes Signal": Probealarm ist bei 97 Prozent angekommen
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 18:46
Schon fast 94.000 Menschen haben mitgemacht bei der Umfrage des Bonner BBK zum Warntag gestern. Und wieder seien fast alle, nämlich 97 Prozent der Befragten vom bundesweiten Probealarm erreicht worden, heißt es aus Bonn.

Sirenen wurden häufiger wahrgenommen
So hoch lag die Quote auch schon im letzten Jahr. Damit war der Warntag wieder ein voller Erfolg, sagt das Bundesamt für Bevölkerungschutz und Katastrophenhilfe - "ein starkes Signal". Besonders erfreulich finden die Bonner, dass die Sirenen diesmal deutlich besser wahrgenommen wurden. Außerdem gaben über 80 Prozent an, mittlerweile mindestens eine Warn-App auf dem Handy installiert zu haben. Man sehe sich also bestärkt, auch weiter auf einen Warnmix zu setzten - aus Cell Broadcast, Apps, Sirenen, Radio und Fernsehen. Zentrales Ziel des Warntages sei es, die Vorsorge im Alltag zu verankern. Die BBK-Umfrage ist läuft noch weiter - bis zum 18. September.