Suchmaschine nutzen und Bäume pflanzen
Veröffentlicht: Dienstag, 05.11.2019 09:23
Klimaschutz im Netz ist nicht ganz einfach, aber man kann sich auch online engagieren. Zum Beispiel, wenn man bei der Suche im Netz nicht Google benutzt, sondern die Suchmaschine Ecosia.

Dahinter steckt eine Firma aus Berlin, die es schon seit fast zehn Jahren gibt. Die Firma spendet 80 Prozent ihres Überschusses für gemeinnützige Naturschutzorganisationen, zum Beispiel für das "Greening the desert"-Projekt, das in Burkina Faso Bäume pflanzt. Aber auch in Deutschland engagiert sich die Ecosia. Im vergangenen Jahr wollte die Firma zum Beispiel den Hambacher Forst kaufen und erhalten. Eine Million Euro hat sie RWE damals geboten. Der Konzern lehnte aber ab. Nichts desto trotz hat Ecosia inzwischen nach eigenen Angaben mehr als 73 Millionen Bäume gepflanzt. Ungefähr 45 Suchvorgänge braucht es, um genug Geld für einen Baum gesammelt zu haben.
Die Suchmaschine, die die Ergebnisse der Ecosia Suche liefert, ist bing, also die Suchmaschine von Microsoft. Die kooperiert auch mit Yahoo. Beides also riesige Konzerne, die nicht unbedingt dafür bekannt sind, übermäßig ökologisch zu handeln. Aber seit einiger Zeit betreibt Microsoft seine Server zumindest zum Teil durch erneuerbare Energien. Bei Ecosia selbst laufen die Server mit Ökostrom.
Link: Die Suchmaschine Ecosia