Uni Bonn entwickelt Gesichtserkennung für seltene Krankheiten

Forschende der Universität Bonn haben eine Künstliche Intelligenz so trainiert, dass sie auf Fotos von Menschen seltene Krankheiten erkennen kann. Es geht um genetische Erkrankungen, die sich auch im Gesicht abbilden, beispielsweise weil Brauen, Nase oder Wangen charakteristisch geformt sind.

© Foto: Giacomo Zucca

Die Wissenschaftler der Uni Bonn haben eine Software trainiert, diese Krankheiten direkt auf Portraitfotos zu erkennen. Viele Betroffene dieser wenig verbreiteten Krankheiten hätten oft eine Odyssee vor sich, von Arzt zu Arzt, bis sie eine Diagnose bekämen. Die Software kann nun über eintausend dieser seltenen Krankheiten erkennen.