Viele Pedelec-Unfälle: Unfallstatistik für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis
Veröffentlicht: Montag, 18.03.2024 15:40
Sieben Menschen sind im vergangenen Jahr auf den Bonner Straßen gestorben - deutlich mehr als im Jahr davor. Da war es nur eine Person. Das steht in der neuen Unfallstatistik der Bonner Polizei. Insgesamt passierten auf den Bonner Straßen im vergangenen Jahr rund 16.500 Unfälle, damit rund 500 mehr als im Jahr davor. Die meisten davon waren Sachschäden, aber zweieinhalb tausend Menschen wurden bei den Unfällen verletzt, knapp zweihundert mehr.

Die Polizei berichtete aber auch, dass darunter die Zahl der Schwerverletzten etwas zurückging. Bei den Fußgängern, den E-Scooter- und den Pedelec-Fahreren stiegen die Unfallzahlen hingegen, bei den Radfahrern gingen sie etwas zurück. Der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen die Verkehrsunfälle in Bonn, sei besonders die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr, sagte Polizeipräsident Frank Hoever.
Im Rhein-Sieg-Kreis zeigt sich ein ähnliches Bild. Auch dort passierten weniger Unfälle mit Radfahrern, aber mehr mit E-Bikern, den Pedelec-Fahrern. Zusammengenommen waren es im Kreis damit so viele Fahrrad- und Pedelec-Unfälle wie noch nie zuvor. 417 von ihnen waren demnach im vergangenen Jahr an einem Verkehrsunfall im RSK beteiligt. Laut Polizei lag das an der Verkehrswende, immer Menschen seien auf Fahrrädern unterwegs, das würde zwangsläufig zu mehr Unfällen führen. Die Polizei will dem mit mehr Kontrollen entgegenwirken, aber auch mit mehr Präventivarbeit.