Voreifelbahn S23: Die Bauarbeiten für den Stromantrieb gehen los

Damit die Voreifelbahnlinie S23 in Zukunft elektrisch fahren kann, muss die Strecke aufwendig umgebaut werden. Heute starten dafür die Bauarbeiten der Deutschen Bahn.

Die dauern dann voraussichtlich bis Weihnachten, bis zum 26. Dezember. Auf der Strecke zwischen Bonn über Meckenheim und Rheinbach nach Euskirchen werden 920 Masten für die Strom-Oberleitungen gebaut.

Bauarbeiten dauern über ein halbes Jahr

Dafür muss der Boden vorher auf Blindgänger untersucht werden, dann werden die Masten gesetzt, mit sogenannten Ramm- und Stopfgeräten. Auch Gleise werden ausgetauscht. Das bedeutet für Bahnfahrer, dass sie öfters mit dem Schienenersatzverkehr fahren müssen, also Bussen. Eine Übersicht über die bislang bekannten Fahrplanänderungen gibts an dieser Stelle.