Winterdienste in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis sind startklar
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 07:37
Der Wintereinbruch im RBRS-Land kann jetzt jederzeit kommen. Aktuell liegt nur in den Höhen im Siebengebirge etwas Schnee. Die ersten Flocken in anderen Teilen sind nicht liegengeblieben. Dabei sind die Winterdienste bei uns vorbereitet, etwa die Straßenmeisterei Lohmar.

Feuchtsalz und Steinsalz seien geladen, die Mitarbeiter einsatzbereit. Und dabei kann das Team von Jürgen Walewski jetzt auf ein neues Befahrungssystem setzen:
Das muss man sich so vorstellen wie eine Navigation. Das System sagt dem Mtarbeiter, welchen Fahrbahnen schon gestreut sind von den Kollegen. Denentsprechend kann man die nicht gestreuten dann abfahren. In den Jahren vorher war es so: viel Absprache. Wir haben feste Bezirke. Wenn man dann gemerkt hat, im eigenen Bezirk ist es so, dass man nicht so viel zu streuen hat, ist man in den anderen Bezirk gefahren und hat den Kollegen mitgeholfen.
Bei starkem Schneefall wäre die Straßenmeisterei in Lohmar mit acht Fahrzeugen unterwegs auf ingesamt 330 Kilometern unterwegs.
Bad Honnef hat den Wintereinbruch schon geprobt
Auch in Bad Honnef ist man bereit. Da gab es schon eine Art Testlauf - und der lief richtig gut, sagt die Stadt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes hatten eine Simulation und eine Übung durchlaufen. Denn: Der Winterdienst muss eine ganz klare Prioritätenliste einhalten. Heißt: Wichtige Hauptverkehrsstraßen werden als erstes geräumt, erst dann sind die kleineren Nebenstraßen dran. Dienstbeginn beim Winterdienst in Bad Honnef ist immer morgens um 5 Uhr. Bei der Übung wurden nicht nur die festgelegten Routen abgefahren; den neuen Mitarbeitern wurden auch die Räumfahrzeuge gezeigt und genau erklärt.

