Zwei Millionen für das Deutsche Museum Bonn - Land weitet Förderung aus

Das war eine gute Nachricht zum 30. Juliläum des Deutschen Museums in Bonn. Das Land NRW baut seine Förderung für das Museum in Plittersdorf weiter aus. Ab dem kommenden Jahr fördert das Ministerium für Digitalisierung den Umbau des Hauses mit zwei Millionen Euro - pro Jahr.

© Giacomo Zucca / Bundesstadt Bonn

Das Museum befindet sich mit seinen 1.700 Quadratmetern Ausstellungsfläche gerade in einem großen Umbruch. Es wird zum Forum für Künstliche Intelligenz und besitze mit diesem Themen-Schwerpunkt dann ein internationales Alleinstellungsmerkmal, heißt es von dort. Das Deutsche Museum Bonn war 1995 eröffnet worden. Seitdem zählt es rund 100.000 Besucher im Jahr. Seit 2020 ist das Haus im Wandel - von einem Museum neuer deutscher Erfindungen hin zu einem Erlebnisort für Künstliche Intelligenz. Autonomes Fahren spielt hier ebenso eine Rolle wie der Einsatz von KI in der Forschung oder in der Medizin.

Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster dankten dem Land für die langfristige Unterstützung, die dem Museum in Plittersdorf eine stabile Zukunftsperspektive in der Region bietet. Zusätzlich zu den Landesmitteln wird die Stadt Bonn im kommenden Jahr erneut den vereinbarten Zuschuss von 460.000 Euro leisten. Der Rhein-Sieg-Kreis hat in den vergangenen Jahren bereits über 600.000 Euro beigesteuert. Landrat Schuster betonte die herausragende Bedeutung des KI-Museums für die Region und lobte die exzellente Arbeit des Deutschen Museums, die eine verlässliche Förderung erfordere. Künstliche Intelligenz sei ein zentrales Thema, das Kinder, Jugendliche, Schulen und Unternehmen intensiv begleiten und fördern müsse. Das Deutsche Museum Bonn habe sich in der Region und darüber hinaus als zukunftsstarker Akteur für das Rheinland etabliert.

Weitere Meldungen