60 Tage im Bett - Studie des Deutschen Raumfahrzentrums

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht Teilnehmer und Teilnehmerinnen für eine sogenannte Bettruhe-Studie in der Forschungsanlage in Köln-Grengel. Die Studie dauert 88 Tage, 60 davon müssen die Teilnehmer liegen, der Kopf ist dabei etwas tiefer als die Füße. Es geht darum, herauszufinden, was ein längerer Aufenthalt in der Schwerelosigkeit mit dem Körper macht, und was dagegen unternommen werden kann.

© DLR

Denn das Liegen im leicht schrägen Bett kommt den Effekten der Schwerelosigkeit schon recht nahe, es ist mehr Flüssigkeit in der oberen Körper-Hälfte als in den Beinen, Muskeln und Knochen werden schwächer, das Herz-Kreislaufsystem verändert sich. Wer die komplette Studie über mitmacht, bekommt 18.000 Euro. Die Studie beginnt im September in Köln, auf dlr-probandensuche.de gibts ein Bewerbungsformular.

Weitere Meldungen