Appell: Das Palais Schaumburg soll Kanzler-Sitz bleiben!
Veröffentlicht: Dienstag, 02.07.2024 06:34
Es sei ein "herber Rückschlag für Bonn" und "Ausdruck einer verantwortungslosen Geschichtsvergessenheit" - Der Vorsitzende des Bonner CDU-Kreisverbandes Jansen empört sich darüber, dass der Bund das Palais Schaumburg loswerden möchte, den Zweitsitz des Bundeskanzlers. Das zeige, wie ernst es die Regierung mit ihrem Bekenntnis zu Bonn tatsächlich meine, sagt Jansen.

Für ihn sei nicht nachvollziehbar, dass in Berlin fast 780 Millionen Euro in die Erweiterung des Bundeskanzleramtes fließen, während das Palais hier aufgegeben werden soll. Jansen fordert die Bonner Bundestagsabgeordneten auf, sich deutlich gegen diese Pläne zu stellen. Der große Andrang beim Fest der Demokratie habe gezeigt, wie groß das Interesse an den historischen Gebäuden der Bundesregierung in Bonn seit - und damit an den Institutionen unserer Demokratie. Auch Bonns Oberbürgermeisterin Dörner hatte die Enscheidung, das Palais Schaumburg aufzugeben, als "Enttäuschung" bezeichnet.