Bonn muss nicht einspringen: Weltklimakonferenz 2026 wohl in der Türkei
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.11.2025 07:45
Nach langem Hin und Her ist klar: Die Stadt Bonn muss nicht einspringen und noch auf die Schnelle die nächste Weltklimakonferenz auf die Beine stellen. Sie dürfte in der Türkei stattfinden.

Türkei und Australien handeln Kompromiss aus
Die Türkei und Australien hatten sich lange um die Ausrichtung gestritten. Jetzt gab es auf der laufenden Klimakonferenz in Brasilien einen Kompromiss: Demnach soll die Türkei Gastgeber und Präsidentschaft der nächsten Klimakonferenz werden, Australien dafür Präsidentschaft für die Verhandlungen. Das sei ein sehr ungewöhnliches, noch nicht eingeübtes Konzept, sagte der deutsche Umweltsekretär Flasbarth, der die Kompromissrunde geleitet hatte.
Bonn war 2017 Gastgeber
Hätte es keine Einigung über den Tagungsort gegeben, wäre automatisch Deutschland und damit Bonn als Sitz des UN-Klimasekretariats Gastgeber der Konferenz mit Zehntausenden Teilnehmern geworden. Die Bundesregierung wollte das aber unbedingt verhindern. "Deutschland braucht für eine Konferenz mehr Zeit", hatte Flasbarth erklärt. Der Austragungsort der jährlichen Weltklimakonferenz soll eigentlich zwischen den Weltregionen rotieren. Die Staatengruppen müssen sich dann jeweils auf einen Gastgeber einigen. Bonn und die Region waren zuletzt 2017 Gastgeber der Weltklimakonferenz.


