Bonn-Ückesdorf: Afghanisches Konsulat öffnet wieder

Das afghanische Konsulat in Bonn nimmt seine Arbeit wieder auf – mit Taliban-Vertretern, aber ohne einen offiziellen Generalkonsul. Das hat das Außenministerium auf X mitgeteilt. Aus Protest gegen die Übernahme durch die Taliban hatte der bisherige Generalkonsul in Bonn, Hamid Nangialay Kabiri, vor einigen Wochen seine Arbeit niedergelegt.

© Eric Sommer

Bundesregierung erkennt die Taliban-Regierung nicht an - zwei Diplomaten durften aber einreisen

In einer Videobotschaft hatte Kabiri gesagt, die Entsendung der Taliban-Verterer hierher sei eine Bedrohung für die Sicherheit sensibler Dokumente und Informationen über afghanische Bürger. Hier in Bonn laufen auch Daten über Afghanen aus Europa, Kanada und Australien zusammen. Nach Informationen der DPA hat Kabiri mittlerweile Asyl in Deutschland beantragt. Weil er sich klar gegen die Taliban positioniert hat, könnte sein Schutzbegehren Aussicht auf Erfolg haben. Deutschland erkennt die in Afghanistan regierenden radikal-islamistischen Taliban offiziell nicht an. Berlin hatte die Einreise von zwei Taliban-Diplomaten für die Botschaft in Berlin und das Konsulat in Bonn aber erlaubt. Allerdings betont die Bundesregierung, dass der Posten als Generalkonsul in Bonn nicht besetzt sei, denn dafür bräuchte die Taliban die Zustimmung des Bundesregierung, und das sei in diesem konkreten Fall nicht geschehen.

Weitere Meldungen