Bonner Behörde versteigert Windparkrechte für drei Milliarden Euro
Veröffentlicht: Freitag, 21.06.2024 16:50
Die Bonner Bundesnetzagentur hat die Rechte für den Bau von zwei Windparks in der Nordsee versteigert - für insgesamt rund drei Milliarden Euro. Es geht um zwei Flächen 120 Kilometer nordwestlich von Helgoland.

Die größere Fläche geht an die Offshore Wind One GmbH für knapp zwei Milliarden Euro. Für die andere Fläche zahlt der Konzern EnBW mehr als eine Milliarde. Die Windparks sollen ab 2031 Strom ins deutsche Netz einspeisen. So lange bracht man für Planung und Bau der Windenergieanlagen. Es war erst das zweite Mal, dass Firmen in Deutschland für die rechte an Offshore-Windparks zahlen. Früher war es üblich, dass der Staat sie fördert. Erst als die Nachfrage stieg, änderte sich das Prozedere. Der größte Teil der Auktionserlöse soll genutzt werden, um die Strompreise in Deutschland zu senken, heißt es aus Bonn.


