Bonner Forscher schätzen Risiko für Darmkrebs ein
Veröffentlicht: Sonntag, 17.08.2025 14:23
Auch wer Darmkrebs hatte und erfolgreich behandelt wurde, kann wieder erkranken. Wie wahrscheinlich das ist, haben Forschende der Universitäten Bonn und Leipzig gemeinsam untersucht.

Die Experten der Bonner Uniklinik, der Universität Bonn und der Universität Leipzig wollten herausfinden, bei welchen Menschen das Risiko für einen zweiten Darmkrebs erhöht ist. Dabei geht es um das sogenannte Lynch-Syndrom, einen Gendefekt, der das Risiko für Dickdarm- und andere Krebsarten deutlich erhöht. Schätzungsweise sind allein in Deutschland etwa 300.000 Personen davon betroffen. Ausgewertet wurden die Daten von gut 850 Patienten mit Lynch-Syndrom nach einer ersten erfolgreichen Behandlung. Bei etwa jedem Fünften entwickelte sich erneut Darmkrebs. Da dabei Alter, Geschlecht, Ort der Erkrankung und genetische Merkmale berücksichtigt wurden, sind nun genauere Risikoeinschätzungen möglich.