Bonner Forscher wollen die dunkle Materie nachweisen

Auch Bonner Wissenschaftler sind auf der Spur der dunklen Materie. Das Argelander-Institut für Astronomie in Bonn ist Teil einer weltweiten Kooperation von Forschern, die mit dem neuen Weltraumteleskop Euclid die dunkle Materie nachweisen wollen. Denn die Wissenschaftler vermuten, dass diese existiert, einen direkten Nachweis gibt es allerdings noch nicht.

© European Space Agency ESA

Das Weltraumteleskop ist am Samstagabend ins All gestartet. In Bonn ist das Euclid Publication Office angesiedelt, dort landen alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Euclid-Teams. Sie werden dann in Bonn koordiniert und geprüft. Die Mission des Euclid-Weltraumteleskops soll mindestens sechs Jahre dauern.

Weitere Meldungen